Am Freitag, 25. Juli war der Radaktionstag „RadHelden@School“ bei uns an der Lindenschule zu Gast, ein bewegungsreicher Schulvormittag für alle Klassen! Bereits ab 6 Uhr war das Team des Württembergischen Radsportverbands vor Ort und verwandelte das gesamte Schulgelände, vom Schulhof bis in den Schulgarten, in einen abwechslungsreichen Fahrradparcours mit insgesamt zwölf Stationen. Nach einer kurzen Einweisung in der Turnhalle ging es endlich los. Ausgestattet mit Fahrrad und Helm durchliefen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 den Parcours in Kleingruppen. An den Stationen trainierten sie zentrale Fähigkeiten für das sichere Radfahren, zum Beispiel richtiges Bremsen, Kurvenfahren und das Auf- und Absteigen. Auch Aufgaben wie das Greifen von Wäscheklammern während der Fahrt oder das Balancieren über eine Rampe forderten Koordination und Konzentration. Nach der ersten Hälfte der Stationen gab es eine Vesperpause, die sowohl den Kindern als auch den betreuenden Eltern Gelegenheit zum Ausruhen bot. Die Lehrkräfte begleiteten ihre Gruppen während des gesamten Vormittags von Station zu Station und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Ziel des Aktionstages war es, die Freude am Radfahren mit der Förderung wichtiger Sicherheitskompetenzen zu verbinden. Nun heißt es: weiterüben, ausprobieren und dranbleiben! Ein herzliches Dankeschön gilt allen unterstützenden Eltern und Frau Höflich vom Württembergischen Radsportverband. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.