Am Montag, 30. Juni, startet das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Calw. Und auch Bad Wildbad ist wieder dabei – heuer schon zum fünften Mal. Bis Sonntag, 20. Juli, sollen möglichst viele Radkilometer gesammelt und so ein aktiver Beitrag zur CO₂-Vermeidung geleistet werden. Mitmachen kann jeder, der in Bad Wildbad wohnt, hier zur Schule geht oder einem Verein angehört.
Bei der Aktion Stadtradeln geht es primär darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er bisher mit dem Auto zurückgelegt wurde. Um den Teilnehmenden die positiven Auswirkungen auf das Klima aufzuzeigen, berechnet das System für jeden Einzelnen seinen persönlichen Anteil an der CO₂-Vermeidung durch die zurückgelegten Kilometer. So gewinnen nicht nur die Gesundheit und sportliche Kondition des Einzelnen, sondern auch die Umwelt durch diese Aktion.
Ein weiterer Aspekt ist, mit Hilfe des Stadtradelns den verantwortlichen Politikern auf Stadt-, Landes- und Bundesebene zu zeigen, dass mehr für Radfahrer und ihre Bedürfnisse getan werden muss im Sinne einer Verbesserung der Rad-Infrastruktur und damit auch der Sicherheit für Radfahrer im Verkehr.
Der bekannte Kabarettist und Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen unterstützt die Aktion „Stadtradeln“ auch aus gesundheitlicher Sicht. Er schreibt dazu: „Radfahren bedeutet für mich nicht nur Mobilität, sondern ist gleich dreimal gesund – für unsere Umwelt, für einen selbst und für alle anderen auch.“ Radfahren ist gesund und für jedes Alter geeignet. Es trainiert das Herz-Kreislauf-System und die Ausdauer, stärkt die Muskulatur und schont die Gelenke. Radfahren hat positive Effekte auf den ganzen Körper und ist somit ein gesundes Ganzkörpertraining.
Zur Teilnahme am „Stadtradeln 2025“ kann man sich auf der Homepage der Stadt Bad Wildbad informieren und registrieren. Bis zum vergangenen Wochenende hatten sich bereits neun Teams mit insgesamt 69 Mitradlern registriert. Wer möchte, kann einem der bereits bestehenden Teams beitreten. Derzeit sind dabei: Offenes Team - Bad Wildbad, Die rasende Stadtverwaltung, SpVgg Aichelberg, Berthold, Radsport Zora, Enztalgymnasium Bad Wildbad, MenschenMiteinander, Orchestervereinigung Calmbach und WILDSAUradler. Gerne dürfen sich auch noch mehr Teams bilden und registrieren. Unter www.stadtradeln.de/bad-wildbad finden sich weitere Informationen wie Teilnahmebedingungen und die Möglichkeit der Registrierung. Einfach anmelden, mitradeln und Gutes tun für das Klima und die eigene Gesundheit. (gg)