Tourismus

RadGuides Rhein-Neckar: Touren im Frühherbst führen unter anderem zur AVR und zur Burg Steinsberg

Rauf aufs Rad! Die Natur bietet jetzt mit gemäßigten Temperaturen und beginnendem Farbspektakel beste Bedingungen. Auch im September entführen die...

Rauf aufs Rad! Die Natur bietet jetzt mit gemäßigten Temperaturen und beginnendem Farbspektakel beste Bedingungen. Auch im September entführen die RadGuides Rhein-Neckar ihre Teilnehmenden wieder auf Touren, mit denen sie die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden können.

Sonntag, 21. September: Rundtour ab Eberbach: So schön ist es am „Monte Miau“

Diese interessante und landschaftlich sehr reizvolle Tour beginnt in der malerischen Stauferstadt am Neckar. Schon bald nach dem Verlassen der Altstadt geht‘s über den Breitenstein nach Unterdielbach. Der Aufstieg verlangt eine gewisse Fitness oder ein Pedelec; insgesamt sind auf der 39 Kilometer langen Tour 590 Höhenmeter zu überwinden. Auf der Hochebene angekommen heißt es durchatmen und die ersten herrlichen Ausblicke genießen. Zwischen Wiesen, Feldern und dem Wald werden die Teilnehmenden der Geschichte und der höchsten Erhebung des Odenwalds, dem Katzenbuckel (im Volksmund auch gerne Monte Miau genannt) nah sein. Schließlich rollt die Gruppe – hoffentlich mit guten Bremsen ausgestattet – entspannt abwärts, genießt den Blick ins Höllgrundtal und legt bei der Holzner Mühle eine kleine Pause ein. Der Weg durch den Höllgrund und an der Itter entlang führt schließlich zurück nach Eberbach. Start: 13 Uhr, Kosten: 12 Euro, RadGuide: Ralf Kochendörfer, Anmeldung: radguide.ralf@netcom-mail.de, Telefon: 01578/7909239.

Sonntag, 21. September: Entlang des Neckars von Mannheim zur Schwabenheimer Schleuse

Eine abwechslungsreiche Route entlang des Neckars wartet auf die Teilnehmenden dieser entspannten Tour: Auf 30 Kilometern ohne Steigung erzählen durch Landwirtschaft und Fischfang geprägte Siedlungen ihre Geschichte. Vorbei an dem von Kundigen „Klein-Kanada“ genannten Biberrevier und auf der Römerstraße erreicht die Gruppe die Schwabenheimer Schleuse. Zurück rollt sie dann durch Ladenburg mit seinem sehenswerten Marktplatz und Zeit zum Verweilen.

Start: 11 Uhr, Kosten: 8 Euro, RadGuide: Jürgen Schnepf, Anmeldung: snipetours@gmx.de

Dienstag, 23. September: Es steckt so viel Wertvolles drin – im Abfall!

Nachhaltigkeit bleibt Trend. Darunter fallen auch Aspekte des Radfahrens und der Kreislaufwirtschaft. Was liegt also näher, als beides zu verbinden? RadGuide Ralf Kochendörfer führt seine Gruppe ab Meckesheim auf insgesamt 30 Kilometern (Hin- und Rückweg) durch den nördlichen Kraichgau zur Wertstoffsortieranlage in Sinsheim. Dort können die Teilnehmenden bei einer kostenlosen Führung hinter die Kulissen der AVR Kommunal schauen. Denn Abfallwirtschaft bedeutet weitaus mehr als nur das bloße Leeren der Abfallbehälter vor der eigenen Haustür. Die Teilnehmenden erfahren hier, wie das AVR-Team in der Wertstoffsortieranlage dafür sorgt, dass Abfälle und Wertstoffe fach- und umweltgerecht entsorgt und verwertet werden können. Auf dem Hinweg wird die Gruppe sich thematisch schon ein wenig einstimmen und diskutieren – Kreislaufwirtschaft gibt es nämlich auch in Wald und Flur…

Start: 11.30 Uhr, Kosten: 12 Euro, RadGuide: Ralf Kochendörfer, Anmeldung: radguide.ralf@netcom-mail.de, Telefon: 01578/7909239

Samstag, 27. September: Burg Steinsberg – Kompass des Kraichgaus

Die anspruchsvolle Tour führt ab Sinsheim auf 37 Kilometern durch den Kraichgau und ist nur für E-Bikes gedacht. Es qeht auf und ab durch das „Land der 1000 Hügel", vorbei an Eichelberg, Tiefenbach und Elsenz sowie der Kreuzberg- und der Michaelskapelle. Für die Überwindung der insgesamt 570 Höhenmeter wird man mit traumhaften Aussichten belohnt: Immer wieder lassen sich abwechslungsreiche Blicke auf den „Kompass“ des Kraichgaus, die Burg Steinsberg, genießen, die am Ende auch besucht wird. Dort erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die Gründerfamilien der Burg und über das sehr aufwendige Bauverfahren.

Start: 10 Uhr, Kosten: 12 Euro, RadGuide: Wolfgang Heuschkel, Anmeldung: RadGuide.Heuschkel@gmx.de

Sonntag, 28. September: Obstbaumweg und Allee der Bäume

Besondere Bäume stehen im Mittelpunkt dieser Tour ab Meckesheim. Zuerst geht es nach Neidenstein, wo ein besonderer Lehrpfad auf die Teilnehmenden wartet: Entlang eines Hohlweges wurden zahlreiche Obstbäume mit alten Apfel- und Birnensorten gepflanzt. Viele dieser Sorten sind heute kaum noch bekannt. Sehenswert ist der Pfad natürlich besonders jetzt, wenn die Bäume Früchte tragen. Weiter führt die insgesamt 38 Kilometer lange Tour vorbei an Epfenbach und Reichartshausen. Nach der rund 350 Jahre alten Karl-Ludwig-Eiche geht es zum Jugendzeltplatz Schafwiese und der Alten Staatsschule Reichartshausen: Hier beginnt die Allee der Bäume des Jahres, über die es ebenfalls einiges Wissenswertes zu erzählen gibt. Nachdem das Hirn reichlich Input und die Oberschenkel reichlich Output hatten (insgesamt sind 430 Höhenmeter zu überwinden), führt der Weg über die Waldwiesen im Mannbachtal schließlich zurück über Lobbach und Mönchzell nach Meckesheim.

Start: 11 Uhr, Kosten: 12 Euro, RadGuide: Rainer Zimmermann, Anmeldung: rainerradguide@web.de

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Touren: www.deinefreizeit.com/radguides

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Waibstadt
17.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfenbach
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Reichartshausen
Kategorien
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto