RSC-Lemberg e. V.
71563 Affalterbach
NUSSBAUM+
Radsport

Radlerwoche in Mittelfranken vom 4. bis 11. August 2024

Radlerwoche in Mittelfranken vom 4. bis 11. August 2024 Endlich war es so weit, sieben Radler des RSC Affalterbach freuten sich auf den geplanten Radurlaub...
Foto: rosi forster

Radlerwoche in Mittelfranken vom 4. bis 11. August 2024

Endlich war es so weit, sieben Radler des RSC Affalterbach freuten sich auf den geplanten Radurlaub in Füssen im Allgäu. Dann erreichte uns die Hiobsbotschaft: Kein Zimmer frei, die Buchung war storniert, irgendwas war schiefgelaufen, was nun? Waltraut hat's gerichtet, zum gleichen Termin konnten wir in der Gotzenmühle (500 Jahre), ein Landgasthof im Landkreis Ansbach in Mittelfranken, unsere geplante Radwoche verbringen. Es war nicht sehr komfortabel, wir waren die einzigen Gäste und wurden vom Wirt gut versorgt und unterhalten.

Bei sommerlichen Temperaturen führten unsere Touren durch die Mönchswaldregion bis zum Altmühlsee. Es hat Spaß gemacht, die idyllische Naturlandschaft zu erkunden. Wir sind durch schattige Waldgebiete gefahren, haben problemlos Steigungen erklommen, kleine schmucke Ortschaften kennengelernt, vorbei an saftigen Wiesen, wo Störche oft nach Futter suchten, es gab kaum Verkehr auf den Straßen, diese beschauliche Landschaft war etwas Besonderes! Trotz Komoot Radtourenplaner war es nicht immer einfach, aufgezeigte Orte anzufahren, eine nicht geplante Baustelle konnte da Schwierigkeiten machen. In Lichtenau, einem Markt im Kreis Ansbach, machten wir einen Rundgang durch die gut erhaltene Festung mit Stadtmauer, eine riesige Anlage, die heute noch von öffentlichen Ämtern genutzt wird. Nach 60 gefahrenen Kilometern, die nicht ganz geplant waren, erreichten wir unser Quartier.

In den nächsten Tagen wurden kulturell interessante Orte besucht, u.a. Merkendorf, das Tor zur fränkischen Seenplatte, wird als romantische Krautstadt beschrieben, wir haben einen Krautacker entdeckt, der durch den besonders scharfen Geruch auffiel. Und in der Nähe von Merkendorf haben unsere Wasserfreunde in einem Naturfreibad ein paar Runden gedreht. Auf dem Heimweg besuchten wir Wolframs-Eschenbach, die Stadt des Parsifaldichters. Gepflegte Fachwerkgebäude und ein Denkmal mit dem Künstler wurden gebührend bewundert. Bei unserer Heimkehr zum Quartier wurden wir mit Jazzklängen empfangen, es wurde für ein Fest am 1. September 2024 in der Gotzenmühle geprobt und wir waren dankbare Zuhörer und konnten zur Musik das Tanzbein schwingen.

Dann folgte unser freier Tag, es wurden Touren erprobt in Richtung Altmühl, so konnten wir die nächsten beiden Tage die Touren flott abfahren, mal mit Einkehr an der Altmühl und am nächsten Tag schöne Waldradwege und entlang der Altmühl bis zum Altmühlsee, wo es Badeverbot wegen Blaualgen gab. In unserem Quartier überraschte uns der Wirt mit fränkischer Kost, es wurden Rehbraten, Semmelknödel und Rotkraut angeboten und dazu ein heimisches Bier oder Wein. Zur heimischen Kost gehört auf jeden Fall das Sauerteigbrot, das den meisten gut geschmeckt hat.

Es folgte die letzte Tour, auf dem Mühlenradweg durch malerische Täler vorbei an etlichen Mühlen, die meisten davon waren schon lange stillgelegt. Es gibt noch zwei Ausnahmen, die Getreideprodukte verarbeiten.

Wir sind ca. 240 Kilometer gefahren, hatten gutes Radfahrwetter, haben die schönen Tage genossen, hatten keine Panne, keine Blessuren und viel Spaß miteinander. Und nicht vergessen, wir waren bereits im Jahre 2010 schon mal in der Gegend und haben in Großenried übernachtet!

Der RSC Lemberg

Rosi Forster

Foto: rosi forster
Erscheinung
Amtsblatt Affalterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Affalterbach

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
von RSC-Lemberg e. V.
22.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto