Bald startet wieder das Stadtradeln im Rhein-Neckar-Kreis und auch das Team der SPD Schriesheim (die „Roten Socken“) wird wieder am Start sein.
Generell nimmt der Radverkehr, nicht zuletzt dank E-Bikes, in den vergangenen Jahren stark zu. Egal, ob zur Schule, zur Arbeit oder einfach in der Freizeit. Doch viele haben bei längeren Fahrten Angst vor einem Malheur – was tun, wenn unterwegs mal die Luft im Reifen fehlt oder die Kette abspringt? Hier kommen die RadService-Stationen ins Spiel!
Eine RadService-Station ist eine öffentlich zugängliche Reparaturstation für Fahrräder. Sie bietet:
So können Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen Radfahrenden schnell und unkompliziert kleine Pannen selbst beheben – und die Fahrt kann weitergehen!
Nach unserer Meinung sollten solche Stationen auch in Schriesheim stehen. Mögliche Standorte gibt es viele. So wären solche Stationen auch gerade an Radwegepunkten wie der Autobahnbrücke sinnvoll.
Im Fokus sollten aber zunächst zwei zentrale Anlaufpunkte der Stadt stehen:
Die gute Nachricht: Das Land Baden-Württemberg fördert die Anschaffung solcher Stationen großzügig!
Die Kosten für eine RadService-Station liegen je nach Ausstattung bei etwa 2.000 bis 4.000 Euro.
Das Land übernimmt davon bis zu 50 %, manchmal sogar mehr. Das heißt:
Mit einer überschaubaren Investition kann unsere Kommune das Radfahren deutlich attraktiver und sicherer machen – für Jung und Alt!
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass an unserer Schule und auf dem Festplatz bald RadService-Stationen stehen. Das ist ein Gewinn für alle, die klimafreundlich unterwegs sein wollen!
Marco Martini