Am letzten Samstag durften wir wieder gemeinsam einen besonderen Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender erleben – unsere beliebte Radtour mit anschließender Weinprobe. Nach einer längeren Pause dieser Veranstaltung war es schön, in diesem Jahr wieder zusammen die Natur zu erkunden, Spaß zu haben und den Nachmittag mit erlesenen Weinen bei der traditionellen Weinprobe zu verbringen. Der Startpunkt unserer diesjährigen Tour war der Chécy-Platz in Ilvesheim. Von dort aus radelten 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei sommerlichem Wetter durch die wunderschöne Bergstraße nach Heddesheim-Muckensturm, wo wir im Weingut Schröder von Winzerin Judith Schmidt herzlich empfangen wurden.
Das Weingut Schröder, das bereits seit 1756 in Familienbesitz ist, verbindet auf wunderbare Weise traditionelles Wein- und Obstbauhandwerk mit moderner Weinherstellung. Unter der fachkundigen Leitung von Winzerin Judith Schmidt konnten wir eine Vielzahl an köstlichen Bergstraßenweinen verkosten. Dabei erfuhren wir viel Interessantes über die einzelnen Rebsorten, die Anbaumethoden und die Besonderheiten der Weinherstellung in unserer Region.
Während der Weinprobe wurden uns folgende Weine vorgestellt: Chardonnay (2023), Grauer Burgunder (2023), Sauvignon Blanc (2023), Rosé ZartRosa (2023) und zum Abschluss die Collection „Judith“ (2018). Zu den einzelnen Weinen gab es leckeren Flammkuchen, der perfekt zu den Weinen passte und die Weinverkostung somit gelungen abrundete.
Neben dem Dank an Winzerin Judith Schmidt gilt unser besonderes Dankeschön unserem „Weinpapst“ Dr. Eric Henn, der erneut die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung übernommen hat. Seine engagierte Planung und Vorbereitung haben den Nachmittag zu einem sehr schönen Erlebnis gemacht, bei dem wir nicht nur die Weine genießen, sondern auch nette Gespräche führen und die Gemeinschaft erleben konnten.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Radtour mit Weinprobe im kommenden Jahr und laden alle Interessierten bereits heute herzlich dazu ein. Es ist immer wieder schön, gemeinsam die Natur zu erkunden, regionale Weine zu genießen und nette Gespräche zu führen.
/ Dominik Dieter