Eine Welt Verein e. V.
71254 Ditzingen
Soziales

Räucherwerk

Ihren jahrtausendealten Ursprung hat die Räuchertradition im Fernen Osten. Die Räucherstäbchen tauchen erst sehr viel später auf. Man geht davon aus,...
Räucherstäbchen auf einem Halter aus Holz
Räucherstäbchen auf einem Halter aus HolzFoto: bm

Ihren jahrtausendealten Ursprung hat die Räuchertradition im Fernen Osten. Die Räucherstäbchen tauchen erst sehr viel später auf. Man geht davon aus, dass buddhistische Mönche in Indien die Ersten waren, die Räucherwerk in Stäbchenform herstellten und in ihrer religiösen Praxis verwendeten. Die hier bekannten Räucherstäbchen entstanden erst Ende des 19. Jahrhunderts in Indien. Bereits von Beginn an wurden Räucherstäbchen für religiöse und medizinische Zwecke eingesetzt. Es gibt zwei Methoden der Herstellung: Die Tauchmethode und die Masala-Methode. Zweitere davon ist die ältere und traditionelle Methode. Dem Räucherteig werden direkt die Pflanzenteile beigemengt und von Hand auf die Bambusstäbchen gerollt.

Hier und heute sind Räucherstäbchen vor allem im Wellness-Bereich beliebt – nach einem stressigen Tag helfen die Düfte beim Entspannen. Unser Räucherwerk (als Stäbchen und in Blattform) kommt aus Indien und Nepal. Selbstverständlich von Fair Handels Partnern, die Projekte wie Fair Gift, TARA und Sana Hastakala unterstützen. Menschen aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Schichten bekommen Arbeit, werden dafür fair entlohnt. Sie haben einen sicheren Arbeitsplatz, bekommen Fortbildungen, medizinische Versorgung etc. Sie kennen das – es sind die Grundlagen unseres Handels. Außerdem wird durch diese Handelsverbindungen das traditionelle Kunsthandwerk gefördert und erhalten.

Unsere Räucherstäbchen bestehen aus natürlichen Materialien wie wohlriechende Hölzer, aromatische Baumrinden, Harzen, Kräutern, natürlichen ätherischen Ölen. Sie entscheiden sich für die Ihnen angenehmste Duftrichtung: Jasmin, Zedernholz, Eukalyptus, Zitrone u.m. Manches soll sogar der natürlichen Insektenabwehr – auch Wespen – dienen. Die Räucherstäbchen stecken Sie einfach auf einen Palewastein, auf ein kleines Keramikteil oder Holzstück. Anzünden und genießen – drinnen oder draußen.

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf bei uns und beraten Sie gerne. Es grüßt Sie herzlich Ihr Eine Welt Verein mit seinen Mitarbeiterinnen.

Räucherstäbchen auf einem Palewastein und kleinem Keramikhalter
Räucherstäbchen auf einem Palewastein und kleinem Keramikhalter.Foto: bm
Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 25/2024

Orte

Ditzingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Eine Welt Verein e. V.
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto