Bei der Hauptversammlung der Fliegergruppe Gaggenau wurde Rainer Busse einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem bekam er für seine Verdienste die silberne Ehrennadel des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands überreicht. Rainer ist seit über 50 Jahren als ehrenamtlicher Fluglehrer in den Bereichen Segelflug, Motorsegler und Ultraleichtflug tätig. Unzählige Flugschüler hat er schon zur Alleinflugreife gebracht. Viele Jahre war er auch als Prüfer für das Regierungspräsidium Karlsruhe tätig. Rainer ist ein Vollblutflieger. Über 5000 Flugstunden hat er in den verschiedenen Cockpits verbracht. Seine große Leidenschaft ist der Streckensegelflug. Viele Flüge, darunter auch einige von deutlich über 1000 Kilometer, stehen auf seinem Konto. Daniel Klumpp als erster Vorsitzender übernahm die Ehrung, nachdem er seinen Bericht über das vergangene Jahr gehalten hatte. Er referierte über leider sinkende Mitgliederzahlen, eine unfallfreie Flugsaison und Neuigkeiten über die Situation am Flugplatz in Baden-Oos. Um Mitgliederwerbung durchzuführen, sollen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Das Problem der Wildschweinschäden auf dem Flugplatz wird mit abgestimmten Maßnahmen im Verbund mit dem Jagdpächter angegangen. Roland Buschert als Kassierer konnte einen positiven Kassenstand verbuchen. Die Kassenprüfer stellten ihm ein einwandfreies Zeugnis aus. Ausbildungsleiter Alexander Gilles berichtete, dem oftmals schlechten Wetter geschuldet, über weniger Starts und Flugstunden im Vergleich zur Saison 2023. Mehrere erste Alleinflüge und Pilotenscheine wurden auch in diesem Jahr absolviert. Andreas Losberger berichtet über die anfallenden Arbeiten in der Werkstatt. Da die Fliegergruppe Gaggenau über einen großen Flugzeugpark verfügt und an allen Maschinen Pflegearbeiten durchgeführt werden müssen, mahnte Losberger eine intensivere Teilnahme bei den Werkstattabenden an. Modellflugleiter Wolfgang Saruba berichtete von vielen Flügen auf dem Flugplatz in Baden-Oos und im Michelbachtal. Philippe de Jong wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Die anderen Vorstände wurden alle im Amt bestätigt. Mit dem Beschluss, einen gebrauchten Hochleistungssegler vom Typ ASW 20 zu kaufen, wird der Flugzeugpark der Fliegergruppe nach oben abgerundet und die Piloten freuen sich schon auf schöne Flüge. Infos zum Verein und zur Pilotenausbildung unter www.fliegergruppe-gaggenau.de.