(jr) Die traditionelle Fahrt über das lange Wochenende an Fronleichnam führte die Motorradgruppe „Raschdäkrazzer“ dieses Jahr nach Herzogenaurach in der Nähe von Nürnberg. Dies dürfte vielen bekannt sein als Standort der Sportartikelhersteller Adidas und Puma.
Unsere Unterkunft war dieses Jahr auch ein wenig exklusiv. Es war das Hotel Herzogspark, das vom Gründer der Firma Adidas, Adolf Dassler, erbaut wurde und später von seiner Tochter weiter geführt wurde. Im Hotel zeugen heute noch viele Utensilien und Fotos von seiner vom Sport geprägten Geschichte. Viele prominente und erfolgreiche Sportler waren hier zu Gast.
Bereits die Anfahrt nach Herzogenaurach war ein Genuss. Über den Odenwald, vorbei an Kocher und Jagst ging es zum Ziel, wo wir gegen 17:00 Uhr ankamen und erstmal den Hotelpool testeten. Das ist übrigens ein Ritual, das in unserer Gruppe bereits zum festen Bestandteil geworden ist. Dieses sog. Männerbaden ist nach einem langen Tag auf dem Motorrad eine richtige Wohltat und man holt sich dabei auch noch den richtigen Appetit für das Abendessen.
Apropos Abendessen: Selten hatten wir eine so hervorragende Verpflegung. Alle Teilnehmer waren begeistert von der Küche des Hotels.
Am Freitag war unser erstes Ziel Bamberg, wo wir eine ca. 80-minütige Schifffahrt auf der Regnitz machten. Leider konnte unser Andi nicht gemeinsam mit uns starten, da sein Motorrad Treibstoff verlor und wir zuerst die Ursache nicht ausmachen konnten. Aber er schaffte es tatsächlich am frühen Morgen, eine Werkstatt zu finden, die auch noch in der Lage war, die Ursache sofort zu beheben. Der Übeltäter war eine defekte Dichtung an der Benzinpumpe. Und was keiner für möglich gehalten hätte: Andi war rechtzeitig in Bamberg, um mit uns gemeinsam aufs Schiff zu gehen. Das absolute Motorrad-Highlight der gesamten Tour waren die Sträßchen zwischen Bamberg und Bayreuth. Wenig Verkehr, tolle Landschaft und viel Kurven mit guten Fahrbahnbelägen erwarteten uns. Alles, was man sich als Biker wünschen kann. Den Rückweg von Bayreuth verkürzten wir durch einige Kilometer auf der A9, da es sonst zu spät geworden wäre, aber selbst die A9 war so leer (und das an einem Freitagnachmittag), dass wir dieses Autobahnstück schnell hinter uns lassen konnten.
„Mit dem Motorrad durch das Nürnberger Land“ hieß ein Tourenvorschlag, den wir von einer Motorradfahrerseite aus dem Internet hatten und am Samstag fuhren. Die Route führte uns wieder durch zahlreiche Kurven östlich von Nürnberg. Die erste Pause machten wir auf der Burg Hartenstein, wo zwar gerade eine Hochzeitsgesellschaft im dortigen Restaurant „Touche“ weilte, aber im wunderschönen Biergarten war noch genügend Platz für uns und man hatte einen tollen Ausblick ins Tal. Die zweite Rast war ebenfalls in einem schönen, rustikalen und vor allem schattigen Biergarten in Altdorf, was uns bei den recht hohen Temperaturen sehr entgegenkam.
Die Heimfahrt am Samstag führte uns über Rothenburg o. d. Tauber und dann Richtung Süden, über die A6 in die Gegend von Schwäbisch Hall und durch den Mainhardter Wald nach Löwenstein, wo wir auf der „Platte“, einem bekannten Motorradfahrertreffpunkt, eine letzte Rast machten. Bei Lauffen überquerten wir dann den Neckar und ab da fanden die Motorräder den Weg fast alleine. Durch das Zabergäu, Eppingen mit einem letzten Tankstopp und das Kraichgau ging die Fahrt nach Kronau, wo alle nach ca. 1200 km gesund wieder ankamen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für die tolle Kameradschaft und natürlich an die Organisatoren und Tourguides. Es war mal wieder ein wunderschönes langes Motorradwochenende und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Fronleichnamstour 2026.
Die „Raschdäkrazzer“ treffen sich bei schönem Wetter sonntags zu gemeinsamen Ausfahrten.
Abfahrt ist pünktlich um 09:30 Uhr beim Vereinsgelände des AMC vor der Gaststätte Arena.
I. d. R. sind wir spätestens gg. 14:00 Uhr wieder zurück. Wer bei uns mitfahren möchte, ist herzlichst eingeladen. Einfach vorbeikommen.