Die Orpington sind in Deutschland nach BDRG-Zuchttierbestandserfassung 2024 mit stabilen 460 Zuchten registriert. Es handelt sich um wahre „dicke Klopper“.
Benannt nach einem Wohnbezirk in Südlondon, England, früher Grafschaft „Kent“. Kreuzung aus Minorka, Plymouth Rocks und Langschan. 1886 erzüchtet.
Eine wuchtige Erscheinung durch die stattliche Größe und die allseits ausladende Würfelform, sodass sich die Körperhöhe und die Körperbreite annähernd der Körperlänge angleichen. Mit starker, nicht zu lockerer Befiederung und ziemlich tiefer Stellung. Würdevolle Haltung und ruhiges Temperament.
Gelb, schwarz, weiß, rot, blau-gesäumt, gelb-schwarz gesäumt, braun-porzellanfarbig, birkenfarbig, rebhuhnfarbig-gebändert, schwarz-weiß gescheckt, gestreift, kennfarbig, silber-schwarz gesäumt. Eine Besonderheit bilden die rosenkämmigen Orpington, diese waren im 2. Weltkrieg verloren gegangen.
Zugehöriger Sonderverein:
www.sv-orpington.de
Wir nehmen am Weihnachtsdorf wieder mit unserer Pommeshütte teil.
Verfasser:
Simon Dittrich