Rathaushock des Radwandervereins
Am Samstag, 16. August und Sonntag, 17. August findet der 33. Rathaushock des RWV Kleinbettlingen auf dem Festplatz in Kleinbettlingen statt.
Der Samstag beginnt ab 19.00 Uhr mit einem gemütlichen Vesper bei dem unser traditioneller Wurstsalat angeboten wird. Ab 21.00 Uhr Open-Air mit Musik für Jung und Alt von unserem DJ.
Der Sonntag beginnt wie immer um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchors. Dieser unterhält anschließend noch die Gäste. Ab ca. 14.30 Uhr unterhält „Gerry“ in seiner unnachahmlichen Art die Gäste mit aktueller Unterhaltungsmusik.
Die Radwandervereinsküche bietet an beiden Tagen eine Vielfalt an guten Speisen an. Samstag gibt es neben dem Wurstsalat, Rote vom Grill, Pommes, Gemüseburger und Schnitzelwecken. Das Angebot am Sonntag wird zudem um unseren Radlerbraten sowie Schnitzel mit Spätzle od. Pommes erweitert. Lassen Sie sich verwöhnen!
Für den Durst stehen allerlei gekühlte Getränke für die Gäste bereit.
Zu Kaffee und Kuchen wird in den Bürgersaal im Alten Rathaus eingeladen.
Der Radwanderverein Kleinbettlingen lädt seine Gäste aus nah und fern recht
herzlich zum 33. Rathaushock nach Kleinbettlingen ein und freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch.
Dienstagradtour
Bei gutem Radlerwetter trafen sich 6 Radler/innen am Bürgerhaus in Kleinbettlingen zu einer ca. 3 Std. Rad-Tour in die nähere Umgebung. Die Tour führte uns über Riederich nach Metzingen zur Baumschule Handel, dort überquerten wir die Landstraße nach Rommelsbach fuhren weiter Richtung Eningen immer im Wald, wo wir dann auch eine Trinkpause einlegten. Weiter ging es jetzt Richtung Neuhausen unter der B 28 hindurch an der Mini-Golfanlage Metzingen vorbei nach Neuhausen. An der Weinkelter in Neuhausen vorbei richt. Dettingen, dann hoch auf den Hofbühl, nach diesem Anstieg (Aussicht genießen ) auf der anderen Seite hinunter zum benachbarten Weinberg von Metzingen, wo man auch die Aussicht über das Ermstal genossen haben. Leider standen wir anschließend vor verschlossenen Türen vor dem Falkenberghaus, deshalb freute man sich schon auf den nächsten Halt in Kappis beim Griechen! Jedoch war die Enttäuschung groß auch er hatte an diesem Tag geschlossen, letzte Idee ins Café Mayer Grafenberg „Juhu„ es war offen und wir liesen uns Kaffee und Kuchen schmecken. 16.30 Uhr Heimfahrt ,,,,,“ O Jeeeh“ leider ein Sturz aus dem Stand bei einem Mitglied der Gruppe wobei man den Krankenwagen brauchte und sie ins Krankenhaus fahren musste (gebrochenes Handgelenk). Mit Frust im Gepäck kam man gegen 17.00 Uhr in Kleinbettlingen wieder an. Eine schöne abwechslungsreiche tolle Tour ging mit ca. 28 km zu Ende. Danke an alle Teilnehmer für die hilfreiche Unterstützung bei dem Unfall und Dank an Hartmut, der sich diese Fahrt ausgedacht hatte.
LG Sepp