Stadt Korntal-Münchingen
70825 Korntal-Münchingen
Aus den Rathäusern

Rattenbekämpfung

Was tun bei Rattensichtungen? Ratten sind dämmerungs- und nachtaktive, vermehrungsfreudige und sehr anpassungsfähige Nagetiere. Die am meisten verbreitete...

Was tun bei Rattensichtungen?

Ratten sind dämmerungs- und nachtaktive, vermehrungsfreudige und sehr anpassungsfähige Nagetiere. Die am meisten verbreitete Art der Ratten ist die Wanderratte. Wanderratten sind große, kräftig gebaute Ratten mit eckigem Schädel, stumpfer Schnauze und einem dicken Schwanz.

Die Wanderratte als Krankheitsüberträger

Von der Ratte können durch ihre Lebensweise (Kanalisation, Müllhalden, Stallungen, organische Komposthaufen …) verschiedene Krankheitserreger auf die Menschen übertragen werden, wie zum Beispiel Erreger von Tuberkulose, Typhus und Salmonellose.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Rattenbefall

  • Abfallentsorgung nur in den dafür vorgesehenen, verschlossenen Behälter
  • Verschmutzte Mülltonnenstandorte und überquellende Müllcontainer vermeiden
  • Mülltonnen immer geschlossen halten
  • Keine Nahrungsmittel in die Natur werfen
  • Essensreste nicht durch die Toilette entsorgen
  • Fütterung von wildlebenden Tieren möglichst vermeiden bzw. bedarfsgerecht füttern, da Futterreste Ratten anlocken
  • Keinen Unterschlupf für Ratten bieten, indem Gegenstände oder Sperrmüll im Freien gelagert werden
  • Verschließen Sie Durchschlupfmöglichkeiten in Türen und Mauern
  • keine Nahrungsmittelreste auf Kompoststellen im Garten entsorgen.
  • Schäden bzw. Öffnungen an Gebäuden reparieren
  • Offene, ins Freie führende Lüftungsschächte und Kanäle sowie Kellerfenster vergittern
  • Gräben auf oder an einem Grundstück sauber halten
  • Ratten brauchen Wasser zum Überleben. Verhindern Sie stehendes Wasser in Abflüssen, Pfützen oder Behältern.

Bekämpfung

Wenn Sie einen Rattenbefall auf Ihrem Grundstück feststellen, müssen Sie umgehend das zuständige Ordnungsamt informieren. Falls Sie Mieter eines Grundstücks sind, informieren Sie bitte ebenfalls den Grundstückseigentümer. Auf privaten Grundstücken ist der Eigentümer für die Rattenbekämpfung zuständig.

Auch die Stadt Korntal-Münchingen bekämpft Ratten nach Meldungen der Bürger. Die Köder werden anschließend im betroffenen Gebiet (Kanalschacht) ausgelegt, kontrolliert und dokumentiert. Eine regelmäßige Köderverteilung im Stadtgebiet wird nicht gemacht. Bei der Bekämpfung dürfen Menschen und Tiere nicht gefährdet werden.

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 46/2024

Orte

Korntal-Münchingen
Stuttgart

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Korntal-Münchingen, Rathaus Korntal
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto