Was tun bei Rattensichtungen?
Ratten sind dämmerungs- und nachtaktive, vermehrungsfreudige und sehr anpassungsfähige Nagetiere. Die am meisten verbreitete Art der Ratten ist die Wanderratte. Wanderratten sind große, kräftig gebaute Ratten mit eckigem Schädel, stumpfer Schnauze und einem dicken Schwanz.
Die Wanderratte als Krankheitsüberträger
Von der Ratte können durch ihre Lebensweise (Kanalisation, Müllhalden, Stallungen, organische Komposthaufen …) verschiedene Krankheitserreger auf die Menschen übertragen werden, wie zum Beispiel Erreger von Tuberkulose, Typhus und Salmonellose.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Rattenbefall
Bekämpfung
Wenn Sie einen Rattenbefall auf Ihrem Grundstück feststellen, müssen Sie umgehend das zuständige Ordnungsamt informieren. Falls Sie Mieter eines Grundstücks sind, informieren Sie bitte ebenfalls den Grundstückseigentümer. Auf privaten Grundstücken ist der Eigentümer für die Rattenbekämpfung zuständig.
Auch die Stadt Korntal-Münchingen bekämpft Ratten nach Meldungen der Bürger. Die Köder werden anschließend im betroffenen Gebiet (Kanalschacht) ausgelegt, kontrolliert und dokumentiert. Eine regelmäßige Köderverteilung im Stadtgebiet wird nicht gemacht. Bei der Bekämpfung dürfen Menschen und Tiere nicht gefährdet werden.