Polizei

Rattenbekämpfung

Ganz aktuell erhalten wir stets neue Meldungen von Rattensichtungen. Üblicherweise suchen Ratten vermehrt in der trockenen Jahreszeit den Weg aus den...
Foto von einer Ratte

Ganz aktuell erhalten wir stets neue Meldungen von Rattensichtungen. Üblicherweise suchen Ratten vermehrt in der trockenen Jahreszeit den Weg aus den Kanälen ins Freie. Dabei sind sie auch zu beobachten, wie sie auf Privatgrundstücken auf Futtersuche gehen. Insbesondere werden die Tiere durch Speisereste auf Komposthaufen oder sonstige nicht ordnungsgemäß abgelagerte Nahrungsmittel angezogen. Ebenso lockt der wöchentliche Bioabfall die Ratten an.

Speise- und Nahrungsmittelreste sollten auf keinen Fall über die Toilette oder den Ausguss entsorgt werden, da diese den Ratten in der Kanalisation und den Rohrsystemen als willkommene Nahrungsquelle dienen.

Das Gleiche gilt für unverschlossene Mülleimer in Hof oder Keller oder Wertstoffsäcke (Gelber Sack) mit Lebensmittelverpackungen, die nicht von Speiseresten befreit sind.

Müllsäcke, Müllbehälter und Biotonnen sollten grundsätzlich verschlossen gehalten werden, da sonst Ratten eindringen. Aus Gründen der Rattenvermeidung sollte daher auch immer erst am Tag der Abholung bzw. Leerung die Mülltonne, Müllsäcke (Gelber Sack) und Biobeutel (am besten in einem Eimer) auf die Straße gestellt werden.

Grundsätzlich schmeckt das Futter von Haustieren wie Hund, Katze, Vogel, Hamster und anderen Tieren auch Ratten.

Die richtigen Vorkehrungen machen das Umfeld für Ratten unattraktiv. Sie siedeln sich erst gar nicht an oder werden durch mangelnde Verstecke leicht zur Beute ihrer natürlichen Feinde wie zum Beispiel Hunde oder Katzen.

Wir weisen darauf hin, dass jeder Grundstückseigentümer verpflichtet ist, das Rattenaufkommen auf seinem Grundstück zu bekämpfen. Rattenbefall darf nicht verharmlost werden. Bitte wenden Sie sich ggf. an einen Schädlingsbekämpfer.

Die Tiere sind Ungeziefer und Überträger von Krankheiten. Entsprechende Mittel zur Rattenbekämpfung erhalten Sie im Handel.

Grundstückseigentümer werden zudem gebeten, einen etwaigen Rattenbefall unverzüglich dem Bürgermeisteramt zu melden.

Die Kanalisation der Gemeinde Eschenbach und Gemeinde Heiningen wird in regelmäßigen Abständen mit Rattenködern ausgehängt, um einer Rattenplage vorzubeugen.

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eschenbach
Heiningen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Blaulicht
Polizei
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto