Am Samstag 14.12.2024 war die 2. Raunachtlesung der Hiltenburgritter in Bad Ditzenbach im Tourismusbüro.
Eine spannende, gemeinsame Reise begann mit den Besuchern zusammen bei dieser Rauhnachtlesung. Bei angenehmer Atmosphäre und einladendem Ambiente spürte man gleich, was man an diesem Abend erwarten darf.
Verwöhnen konnte man sich mit Punsch, Glühwein und Selbstgebackenem. Kostenfrei.
Unsere Aktion Rauhnachtlesung war begleitet mit einer Spende an das Malteser Kinderhospiz Göppingen.
Thomas Herbster.
Zuerst gingen wir in einer offenen Runde auf die Bräuche und Rituale der Rauhnächte ein, Herkunft der Rauhnächte mit den Sperrnächten. Zum Beispiel das Wünsche aufschreiben, bis hin sich selbst in den Rauhnächten etwas Gutes zu geben, die Lostage, die Anderswelt und noch vieles mehr. Natürlich gab es wieder Märchen vorgelesen und ganz individuelle Orakel Themen.
Das zweite Hauptthema begleitend bei der ganzen Rauhnachtlesung war das Räuchern. Anwendung, Möglichkeiten, Wirkung und Herkunft. Hier trafen Praxis und Theorie, das Wissen, direkt aufeinander.
Altes Wissen ging verloren, bei solchen Veranstaltungen beginnt das Wissen wieder ganz langsam an zu leben.
Alexandra Schneider hat sich dazu ein Wissen und die Praxis bei dem Thema Kraut und Rauch angeeignet,
welches die Besucher mit Begeisterung auf die Reise des Räucherns in den Bann gezogen haben.
Die Sonja Wiedmann begeisterte wieder mit den Märchen. Irene Wiedmann wusste von den Sperrnächten spannend zu berichten.
Ein wunderschöner Rahmen, der meine (Wolfgang Wiedmann) Brauchtum und Rituale der Rauhnächte einbettet.
Wir freuen uns auf die kommende Rauhnachtlesung im kommenden Jahr.
Am 30.12.2024 gibt es die Rauhnächte live. Mit Wotans Speisen, der wilden Jagd und dem Tanz des Feuers.
Wir freuen uns auf Dich, Euch,
Gott zum Gruße
Die Hiltenburgritter e.V Bad Ditzenbach
Wolfgang Wiedmann
Alexandra Schneider