Die Hiltenburgritter e. V.
73342 Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Dies und das

Rauhnächte räuchern Teil 7

Räuchern in den Raunächten Teil 7 (vorerst letzte Ausgabe für 2024) Räuchern? Verbrennen von Kräutern, uralte Rituale? Die Antwort dazu findet...
Foto: Meerblick Wolfgang Wiedmann

Räuchern in den Raunächten Teil 7 (vorerst letzte Ausgabe für 2024)

Räuchern? Verbrennen von Kräutern, uralte Rituale? Die Antwort dazu findet man in der Faszination Feuer.

Feuer hat die Kraft, etwas zu vernichten, daraus Neues zu erschaffen. Spendet Wärme und Licht, gibt uns Leben. Schon in Urzeiten war es Aufgabe der Frauen, das Feuer zu hüten und zu verstehen. Ein Bitten und Danken war begleitend im Leben und das ist geblieben bis heute und wird auch in der Zukunft so sein.

Durch verschiedene Feuerarten - offenes Feuer, glühendes Feuer - mit dem Zusatz von Kräutern lernte man bald, so Krankheiten zu heilen, verschiedenste Stimmungen zu erzeugen. Durch viele Rituale von Räucherungen war dann bald bekannt, für was ein Kraut in der Natur gewachsen ist. Auch Harze und Rinden fanden damals und auch heute noch Platz auf der Räucherkohle im mit Sand gefüllten Rauchertöpfchen. Böses vertreiben, eine gute Atmosphäre in Räumen herstellen sind also keine erfundenen Hexereien, sondern altes Wissen von der Anwendung unserer Kräuter aus der Natur.

Eine gute Basis dazu sind Ruhe, Ausgeglichenheit, Sinn für Ordnung und ein fundiertes angeeignetes Wissen über Kräuter und deren Wirkung.

Bei Hausräucherungen gelten verschiedene Regeln, die man beachten soll und sich dabei natürlich selber schützen, gerade bei fremden Hausräucherungen.

Jetzt, gerade zu den Raunächten, setzt man sich auch mit der Öffnung des Tores in die Anderswelt auseinander. Dabei geht es weniger um das, was wir glauben, sondern um das, was wir spüren. Mancher spürt die Verbindung zu lieben Menschen, die nicht mehr da sind, oder man ist irgendwo in einem fremden Raum, wo man sich gar nicht wohlfühlt. Umso mehr wir es zulassen, das Spüren von so Vielen Dingen, lernen wir unsere Seele besser kennen.

Immer wieder landen wir auf der Reise durch die Raunächte bei unserem ganz eigenen Ich. Mit der Frage, welchen Weg will ich mit mir, meiner Seele gehen, um mir Kraft für Neues zu geben, kann ein Anfang mit den Raunächten sein. Altes loszulassen ist manchmal gar nicht so schwer, um auf eigene Veränderungen zuzugehen. Die Raunächte sind dazu gerade in unserer lichtdurchfluteten Zeit und getakteter Tagesabläufe ideal in den Ritualen Zeit für sich selbst zu finden. Gehe raus in die Natur und lerne sie zu spüren und zu verstehen. Für viele Generationen vor uns war dieses Wissen eine Lebensnotwendigkeit, von der vieles in der heutigen Zeit leider vergessen wurde.

Neugierig geworden, dann komm am

14.12.2024 ab 19:00 Uhr zur Rauhnachtlesung in das Tourismusbüro Lesesaal.

Raunachtlesung am 14. Dezember von 19:00 bis 21:00 im Leseraum Tourismusbüro Bad Ditzenbach.

Komme mit auf eine Reise zu den Geheimnissen der Raunächte und finde da einen Weg für dich zu Deiner Seele.

Räuchern, Kraut, Raunachtrituale in der heutigen Zeit,

coache Deine Seele und höre auf Dein Herz. Zeit für Dich.

Bei spannenden Themen verwöhnen wir Dich mit Gebäck und Glühwein.

(über eine Spende in die Vereinskasse freuen wir uns)

und am 30.12.2024 ab 18:00 Uhr in die Dorfmitte zur Brauchtumsveranstaltung .

Erlebe mit uns die Raunacht am 30.12.2024 in der Dorfmitte Bad Ditzenbach ab 19:00 Uhr bis ca.22:00

In der Dorfmitte bei Glühwein und Leckerem erleben wir die Raunacht, wie wir Menschen sie uns vorstellen. Natürlich verbrennen wir im geräucherten Feuer Ihre Wünsche, die Sie auf Zettel geschrieben haben. Sie erfahren, was ist, die wilde Jagd. Was passiert, wenn man in den Raunächten Dinge tut, die verboten sind. Mit dem Einzug der Sonne und Mond in das Geschehen wird alles wieder gut. Zum Schluss wird Sonja dich mit einem Rauhnacht-Feuertanz erfreuen, der dich voller Zuversicht in das kommende neue Jahr blicken lässt. Neugierig? Dann komm.

Eine Veranstaltung der Hiltenburgritter e.V Bad Ditzenbach

Wolfgang Wiedmann

Alexandra Schneider

Foto: Rose Wiedmann Wolfgang
Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Bad Ditzenbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto