Der Jungenaktionstag mit jeder Menge Angebote steigt am Samstag, den 27. September, im und um das Jugendbüro in Crailsheim. Los geht’s um 13 Uhr, das Ende ist gegen 18 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Landkreis. Der diesjährige Jungenaktionstag findet am Samstag, den 27. September, rund um das Jugendbüro und das Jugendzentrum in Crailsheim statt. Jungs ab dem Alter von zehn Jahren sind dazu herzlich eingeladen.
Organisiert wird der Aktionstag vom Jugendreferenten des Landkreises Schwäbisch Hall und vom Arbeitskreis Jungenarbeit. Diesem Arbeitskreis gehören auch Vertreter der freien Wohlfahrtspflege an. Er trifft sich regelmäßig, um aktuelle Themen rund um die Arbeit mit Jungs zu diskutieren, reflektieren und sich auszutauschen. Jungenarbeit bedeutet für die verantwortlichen Fachkräfte, sich für die Interessen von Jungen stark zu machen und Bedarfe und Bedürfnisse der Jungen wahrzunehmen.
Für den Aktionstag wurde ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Angeboten und jeder Menge Spiele zusammengestellt. „Neben dem Spaß steht an diesem Tag das „einfach mal ausprobieren“ an oberster Stelle. Die Suche nach den eigenen Stärken steht im Vordergrund“, sagt Jugendreferent Dietmar Winter.
Vor Ort wird eine ganze Menge geboten sein. Zum Beispiel gibt es einen Makerspace in der Werkstatt des Jugendzentrums, einen Fahrzeugparcours mit Kettcars, einen Rollstuhl-Parcours. Angeboten werden außerdem Breakdance, Fußballdart, Basketball in der Hakro Arena mit den Crailsheimer Merlins sowie Bogenschießen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Für alle Angebote gilt: Besondere Kenntnisse oder Erfahrungen braucht man nicht.
„Ein solcher Aktionstag soll vor allem Spaß machen. Es sollen aber auch andere, ernstere Themen an diesem Tag zumindest angerissen werden“, verdeutlicht der Kreisjugendreferent. „Zum Beispiel wird es ein digitales Quiz zum Thema „Fake News“ in den Sozialen Netzwerken geben.“
Weitere Infos gibt es direkt bei Dietmar Winter, Telefon 0791/755–7568 oder per E-Mail unter d.winter@LRASHA.de.
Interessierte Jungs außerhalb von Crailsheim können sich mit ihren Jugendhäusern vor Ort in Verbindung setzen – von hier aus wird die Fahrt an diesem Tag nach Crailsheim geplant.