NUSSBAUM+
Musik

Reale Zahlen statt Wolkenkuckucksheime

Wenn Chöre öffentlich ihre Sängerzahlen melden, dann lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen und Definitionen zu hinterfragen. Was heißt „aktiver...

Wenn Chöre öffentlich ihre Sängerzahlen melden, dann lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen und Definitionen zu hinterfragen. Was heißt „aktiver Sänger“ überhaupt? Ein aktiver Sänger nach meiner Definition ist jemand, der singfähig ist und aktiv an den Singstunden und den Auftritten teilnimmt. Nicht jemand, der auf dem Papier singfähig ist, wäre oder sein könnte, aber schon lange nicht mehr wirklich teilnimmt. So jemand ist ein passiver Sänger. Sollten Sänger früher mal aktiv gesungen haben, aber gesundheitlich nicht mehr dazu in der Lage sein, sind sie als passive Sänger zu werten, oder sogar als ehemalige Sänger. Es nutzt nichts, sich selbst und der Öffentlichkeit ein X für ein U vorzumachen. Wenn wir diese strenge Grundlage mal anwenden, dann hat die Lyra an ihrem Konzert vom 6. Juli 2025 gezeigt, dass sie 38 eigene aktive Sänger mobilisieren kann. Ein weiterer junger Sänger kommt jetzt aus dem Ausland zurück und wird dann wieder ebenfalls aktiv. Zudem hatte die Lyra 2 passive Sänger, also Sänger, die singfähig sind, aber aus verschiedenen Gründen aktuell nicht teilnehmen. Einer von beiden hat sich entschlossen, wieder mitzusingen und wird daher wieder ein aktiver Sänger. Damit startet die Lyra also mit 40 aktiven Sängern ins neue Sängerjahr. Ein Wert, den die Lyra vor 20 Jahren zuletzt erreicht hat. Anhand der Zahlen sehen wir auch den Generationsumbruch bei der Lyra. Zum 90. Jubiläum 2013 hatte die Lyra 6 passive und 38 aktive Sänger. Von den damals 38 aktiven Sängern sind heute gerade mal 19 noch dabei, also die Hälfte. Viele sind verstorben. Andere mussten aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Das war für sie sicherlich nicht leicht, zu akzeptieren. Dies zeigt aber auch ganz klar, dass die Lyra in den letzten 12 Jahren sehr viel dafür getan hat, um neue Sänger zu finden. Der jüngste Sänger der Lyra ist 15, der älteste 83. Interessant ist, dass beide miteinander sogar verwandt sind, Enkel und Großvater. Drei Väter (53, 56 und 57 Jahre) singen aktuell mit ihren jeweiligen Söhnen (18, 19 und 20 Jahre) sowohl bei der Lyra als auch bei den Söhnen Schriesheims. Bei den Söhnen Schriesheims sind die Altersklassen gut gemischt, es geht von 15, 18, 19, 20 Jahren über 43, 44 und 49 Jahre dann in die 50er: 53, 56, 57, 58, 59 Jahre und dann in die 60er: 60, 61, 62 Jahre. Der älteste Sänger bei den Söhnen ist 78. Wir sind mal gespannt, wer sich uns noch anschließen wird. Auch weiterhin sind Probesänger herzlich willkommen. Come as you are.

Ingo Kuntermann

Erscheinung
exklusiv online
von Söhne Schriesheims
11.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto