Bildung

Realschule Schömberg verabschiedet den Abschlussjahrgang feierlich mit Musik, Dank und starken Botschaften

Am Donnerstagabend, den 17.07.2025, war die Stauseehalle in 72355 Schömberg erfüllt von festlicher Stimmung, als die Abschlussklassen 9, 10a und 10b...

Am Donnerstagabend, den 17.07.2025, war die Stauseehalle in 72355 Schömberg erfüllt von festlicher Stimmung, als die Abschlussklassen 9, 10a und 10b der Realschule Schömberg ihren großen Moment feierten. Mit dem Einzug der Absolventinnen und Absolventen begann eine abwechslungsreiche Veranstaltung, die mit Stolz, Emotionen und einem Hauch Zukunftsgeist den Übergang ins nächste Kapitel ihres Lebens markierte.

Nach der Begrüßung aller Gäste und insbesondere der Elternschaft durch Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, eröffnete die Band-AG unter der musikalischen Leitung von Frau Hanna Bischof, Frau Simone Conzelmann und Herrn Julian Eppler den Abend mit mitreißenden Beiträgen. Die Band sorgte zwischendurch immer wieder für atmosphärische Höhepunkte und begleitete die Feier musikalisch.

Der Schulleiter Herr Uli Müller richtete in seiner Abschlussrede den Blick zurück auf gemeinsame Jahre und nach vorn auf kommende Wege. Er bedankte sich herzlich bei den Lehrkräften für ihren engagierten Einsatz, beim Schulsozialarbeitsteam unter Leitung von Herrn Viktor Felde, bei den Sekretärinnen Frau Nicole Eberhardt und Frau Inna Di Luca, sowie bei den Elternvertreterinnen Frau Carmen Schwenk und Frau Daniela Kipp für ihre stete Unterstützung. Ein besonderer Dank ging auch an Herrn Gernot Beller, Konrektor der Schule, für seine ruhige und loyale Art, mit der er stets für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

In seiner Rede hob Herr Müller hervor: „Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ (Nelson Mandela).

Mit diesen Worten betonte er die zentrale Bedeutung von Bildung in einer komplexen Welt und sprach davon, wie die Absolventinnen und Absolventen während ihrer Schulzeit nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gewachsen seien. Aktuelle politische Konflikte und gesellschaftliche Herausforderungen nannte er als Beispiele für die Wichtigkeit von Verantwortung und Engagement.

Er erinnerte auch an die Freude und den Humor, die den Schulalltag prägten, und schloss seine Rede mit einem Zitat von Steve Jobs: „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, die Arbeit zu lieben, die du tust.“

Frau Catrin Biermann gratulierte im Namen der Stadt Schömberg den Absolventinnen und Absolventen mit dem Appell an selbige, mit Mut und Zuversicht Ihre Zukunft zu gestalten.

Ein musikalisches Highlight bot der Schüler Bryan Noumedem mit seinem Klaviersolo, bevor die Elternbeiratsvorsitzende Frau Daniela Kipp ihre Gedanken zum Schulabschluss teilte. Auch die Schülersprecherin Franziska Wiedl sprach bewegende Worte, die von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt geprägt waren und bekundete ihren Stolz auf die Tatsache, die Schulzeit „gemeinsam durchgezogen“ zu haben.

Ein weiterer musikalischer Beitrag kam von Daria Nedelko, deren Rapsong den Lehrkörper und die Schulsozialarbeit treffend und auf amüsante Weise charakterisierte. In der anschließenden Pause wurden die Gäste von einem liebevoll vorbereiteten Büfett verwöhnt – organisiert und ausgeführt von den diesjährigen Neuntklässlern, begleitet von ihren Klassenlehrkräften Frau Andrea Schäfer (9a) und Herrn André Angele (9b).

Nach der Pause folgten Programmpunkte der Klasse 10a, darunter eine kreative Bilder- und Videoshow sowie persönliche Danksagungen an die Lehrkräfte mit Geschenkübergaben. Die Klasse 10b gestaltete ebenfalls einen eigenen Beitrag mit emotionalen Rückblicken und Geschenken. Frau Jana Wohlleben, Klassenlehrerin der 10b, teilte persönliche Worte zum Abschied und erinnerte an besondere gemeinsame und auch herausfordernde Momente.

Ein weiteres Klavierstück leitete zur feierlichen Zeugnisübergabe über. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 ihren Hauptschulabschluss, gefolgt von den Zeugnisvergaben der Klassen 10a und 10b mit dem Realschulabschluss. Insgesamt 51 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Schullaufbahn ab – 17 von ihnen beginnen eine Ausbildung, 23 streben das Abitur an weiterführenden Schulen an, 3 gehen in soziale Berufe, nur wenige sind noch unentschlossen. Der Gesamtschnitt des Abschlussjahrgangs lag bei 2,7; es wurden 8 Belobigungen und 7 Preise verliehen.

Besondere Auszeichnungen bildeten weitere Höhepunkte: Der diesjährige Holcim-Preis für Sozialkompetenz wurde an den äußerst engagierten Schulsozialarbeiter Herrn Viktor Felde überreicht – gestiftet von Premiumpartner Holcim Dotternhausen, vertreten durch Herrn Jan Schwarz. Den Französisch-Preis erhielt die Entlassschülerin Sinja Weinmann aus der Klasse 10a, überreicht von der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Frau Karin Wenzig-Luck.

Ein letzter musikalischer Klavierbeitrag bildete die stimmungsvolle Brücke zur Abschlussrede der Entlassschülerin Asya Özdemir, die sich emotional an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler wandte und allen für die gemeinsame Zeit dankte. Der feierliche Auszug der Abschlussklassen rundete den Abend ab.

Die Realschule Schömberg hat mit dieser Feier nicht nur Zeugnisse überreicht, sondern ihren jungen Menschen gezeigt, dass ihre Schritte hinaus in die Welt begleitet werden – mit Bildung, Mut und dem Wissen, Teil einer Gemeinschaft gewesen zu sein.

René Wicker

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen
Ausgabe 31/2025
von Realschule Schömberg
28.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dormettingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto