Die Realschule Trossingen beweist, dass sportliche Aktivitäten und Bewegung einen wesentlichen Bestandteil moderner Schulbildung ausmachen können. Als einzige weiterführende Schule im Schulamtsbezirk Konstanz trägt sie seit dem Schuljahr 2019/20 das Siegel „WSB-Schule“ (Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt). Dieses Engagement unterstreicht die Bedeutung, die die Schule der körperlichen Aktivität und der Förderung eines gesunden Lebensstils beimisst.
Ein beliebtes Ereignis, das Schüler und Lehrer gleichermaßen begeistert, ist die regelmäßig stattfindende Schüler-Lehrer-Fußballpartie. Dieses Match in der Mittagspause fördert nicht nur die sportliche Betätigung, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der Schule. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war das große Schüler-Lehrer-Fußballspiel im Stadion, das bei strahlendem Sonnenschein die gesamte Schulgemeinschaft zusammenbrachte. Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend, und der Getränke- und Speisenverkauf sorgte dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb. Große Begeisterung löste dabei der Sieg der Schülermannschaft aus, der darüber hinaus für großen Jubel sorgte und das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.
Die Realschule bietet ihren Schülern zahlreiche Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden. Verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AGs), wie Anfängerschwimmen, Tanz, Fahrradfahren und Ballsport, ermöglichen es den Jugendlichen, neue Sportarten zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Darüber hinaus haben Schüler die Möglichkeit, im Rahmen des Programms „Jugend trainiert für Olympia“ an Wettkämpfen in Sportarten wie Handball, Fußball und Tischtennis teilzunehmen. Dies bietet den Jugendlichen nicht nur die Chance, sich mit anderen Schulen zu messen, sondern auch ihre Talente unter Beweis zu stellen.
Zusätzlich werden jährlich Schulmeisterschaften in Leichtathletik, Geräteturnen und Tanz ausgerichtet. Ein weiteres Highlight ist das Angebot, das Deutsche Sportabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold zu erwerben, das die Fitness der Schüler und Lehrer gleichermaßen fördert.
Die Realschule Trossingen organisiert spezielle Sportveranstaltungen, die an die jeweilige Jahreszeit angepasst sind. Für die jüngeren Schüler gibt es einen Hallensporttag, während das SMV-Volleyballturnier das Engagement der gesamten Schülerschaft fördert und fordert. In den Wintermonaten wird das sportliche Engagement mit dem Wintersporttag für die Klassen 5 bis 10 fortgesetzt, der in Eigenregie organisiert wird. Ein besonderes Highlight ist die 5-tägige Snowboard- und Skifreizeit, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angeboten wird und den Schülern unvergessliche Erlebnisse in den Bergen beschert.
Auch im Alltag bleibt die Schule ihrem Schwerpunkt treu: Die Activity-Box in den Pausen und der kreative bewegte Adventskalender bringen zusätzliche Bewegung in den Schulalltag und machen den Schülern spielerisch Spaß an der Bewegung.
Mit ihrem vielseitigen und durchdachten Angebot schafft die Realschule Trossingen eine Umgebung, in der sportliche Betätigung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen. Schüler, Lehrer und die gesamte Schulgemeinschaft profitieren von den Maßnahmen, die körperliche Fitness, Teamgeist und das Sozialverhalten stärken. Ein großer Dank gilt dem engagierten Team, das diese besondere Form der Schulkultur ermöglicht.