Soziales

Rebellion, Himmelssturz und eine Liebeserklärung

Am Samstagabend, 6. Juli, reihten sich Hollywoodstars auf dem roten Teppich in Büchenau. Schauplatz war die Veranstaltungshalle (im Volksmund auch Sommerhalle...
Foto: All Cantare

Am Samstagabend, 6. Juli, reihten sich Hollywoodstars auf dem roten Teppich in Büchenau. Schauplatz war die Veranstaltungshalle (im Volksmund auch Sommerhalle genannt), die glamourös in einen Gala-Saal verwandelt war. Gastgeber waren die energiegeladenen Sängerinnen des Frauenchores All Cantare unter der Leitung von Sonja Oellermann. Die Sternchen von Hollywood waren Charlie Chaplin, Audrey Hepburn, Bette Midler und Lady Gaga, nur um einige zu nennen.

Herzlich begrüßt und auf den spannenden Chorabend einfühlsam durch Marcel Holzer (Vorstand Organisation) eingestimmt, wurde das Publikum zunächst mit dem kraftvollen „Vueli“ aus dem Disney-Film „Eiskönigin“ umrahmt. Die Chor-Damen präsentierten sich in stilvoller Abendgarderobe und verliehen dem Event Anmut und Glamour.

Der Chor brillierte nicht nur mit seinem Dress, sondern stellte auch sein Können in Rhythmik, Dynamik, Tonsicherheit und Choreographie unter Beweis. Die Konzertgäste durften durch viele Jahrzehnte der Filmmusik reisen und unterlagen dabei einer breiten Gefühlspalette: Von einer Liebeserklärung an die Welt von Louis Armstrong, über das sehnsuchtsvolle „Moonriver“ aus „Frühstück bei Tiffany's“, über das willensstarke „Flashdance“ oder „Don't stop me“ bis zum aufweckenden „9 to 5“ von Dolly Parton und dem rebellischen „Hanging tree“ aus dem Kinofilm „Tribute von Panem“ war alles gegeben.

Selbst die deutsche Ulknudel der 60er Jahre, Trude Herr, stand auf der Bühne mit ihrem immer wieder fordernden Bekenntnis, dass sie keine Schokolade will, sondern lieber einen Mann und zauberte damit den begehrten James Bond aus einem Himmelssturz („Skyfall“) herbei.

Auch tragische Momente fehlten an diesem Abend nicht: Es wurden einem die Schattenseiten des Starseins durch die Filme „The Rose“ und „A star is born“ vor Augen geführt, untermalt mit den dazugehörigen Liedern „The Rose“ und „Shallow“ – und dennoch war immer Optimismus spürbar. Charlie Chaplins aufmunterndes „Smile“ ließ hier keinen Zweifel offen – Weinen hat keinen Wert! Mit einem Lächeln auf den Lippen kommt man leichter durch schwierige Zeiten.

Instrumental wurde der Chor von den beiden virtuosen Musikern Laurin Sigmund am Klavier und Tabea Schlindwein an Gitarren und Ukulele begleitet. Sie harmonierten wunderbar mit dem Gesang und schenkten dem Abend einen unvergesslichen Klang. Die Moderatorinnen Daniela Hauser und Inge Brinster führten in gewohnter Manier kurzweilig und informativ durch den Abend. (IB)

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 29/2024
von Förderverein Männergesangverein Harmonie 1919 e. V.
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto