Natur- und Wanderfreunde Dürrenmettstetten
Natur- und Wanderfreunde Dürrenmettstetten
72172 Sulz am Neckar
Tiere, Natur & Umwelt

Reben, Schlösser, Frühlingspfade

Die Mettstetter Wanderfreunde zog es ins blühende Ammertal Frühling lag in der Luft, als sich die Natur- und Wanderfreunde am Wochenende auf den Weg...
Foto: Ines Heyn

Die Mettstetter Wanderfreunde zog es ins blühende Ammertal

Frühling lag in der Luft, als sich die Natur- und Wanderfreunde am Wochenende auf den Weg ins Ammertal machten.
Start war der Tübinger Ortsteil Unterjesingen, wo die sonnigen Steillagen der Biowinzerin Sabine Koch lockten. „Sabine legt großen Wert auf strenge Selektion bei der Lese und schonenden Ausbau im Keller“, erzählte Irene Katzendorfer-Braun, die die Tour organisiert hatte und Sabine immer wieder bei der Ernte unterstützt. „Sie ist bekannt für klassische Sorten wie Riesling, Weißburgunder oder Cabernet Blanc, experimentiert aber auch mit pilzresistenten Reben.“
Über Streuobstwiesen und blühende Hänge schweifte der Blick zur Wurmlinger Kapelle, die schon Ludwig Uhland besungen hatte. In der Ferne grüßte die Burg Hohenzollern von der Schwäbischen Alb. Durch lichten Mischwald führte der Weg weiter. Beim Schloss Hohenentringen, einst Sitz eines Rittergeschlechts, legte die Gruppe im Biergarten eine erste Rast ein und genoss den weiten Blick über das Neckartal.

Über Wiesen und Felder ging es zum Schloss Roseck. Unter einer alten Linde sorgte eine kleine Zwitscherpause für strahlende Gesichter. Zum Abschluss kehrten die Wanderfreunde im traditionsreichen Schwärzlocher Hof ein – hoch über dem Ammertal gelegen und bekannt für regionale Küche, historische Mauern und den Blick auf den Schönbuch.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Sulz am Neckar
Ausgabe 18/2025

Orte

Sulz am Neckar

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto