Freundeskreis Königsbach-Steiner Geschichte e.V.
75203 Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Dies und das

Recherchen über die Zeit des Zweiten Weltkriegs – Gefallene

Für unser Buch über den Zweiten Weltkrieg sind wir auf der Suche nach Fotos und Informationen von Soldaten. Uns ist bewusst, dass wir nicht alle Fotos...

Für unser Buch über den Zweiten Weltkrieg sind wir auf der Suche nach Fotos und Informationen von Soldaten. Uns ist bewusst, dass wir nicht alle Fotos bekommen und nicht alle Soldaten lückenlos recherchieren können. Wenn irgendwie möglich, wollen wir nicht auf die Bilder aus dem Heimatbuch zurückgreifen. Diese sind 1975 und 1985 entstanden und von schlechter Qualität.

Aus Stein suchen wir:

Scheurer Karl. Von ihm haben wir keinerlei Infos außer dem Namen.

Seemann Dr. Eduard. *1887 †1945. Mühlenbesitzer in Stein (Dorfmühle) und 1933 Bürgermeister und NSDAP-Ortsgruppenleiter, Mühlstraße 6.

Seiter Fritz, *1920 †unbek., evtl. Unterer Gaisberg 2, Talstraße 1 oder Obere Gasse 10

Stock Josef, *1919 †1944, 25 Jahre alt. Keine nähere Info.

Bauer, Friedrich *1905 †1945, wohnh. Neue Brettener Str. 35, verh. 1931 mit Anna geb. Hottinger. Angehörige?

Bauer, Heinrich *1901 †1949. Wahrscheinlich Marktplatz 5.

Bauer Rudolf *1920 †1941, Es fehlt u. a. das genaue Geburtsdatum.

Bauer Willi *1920 †1944. Von ihm fehlen jegliche Infos und ein Foto.

Bohnenberger Arthur *1922 †1943, wohnte im Badhaus, Mutter evtl. Lina, Wwe. Lt. Heimatbuch verstorben 08/ 1943, lt. Volksbund vermisst 10/ 1942. Gibt es noch Angehörige?

Britsch Emil *1908 †1941, keine weitere Info. Sind Angehörige bekannt?

Britsch Eugen *1912 †1942, Hier fehlen nahezu alle Angaben sowie Foto.

Britsch Karl (Gustav?) *1911 †1944, wohnte Bauschlotter Str. 25 oder Sägmühlweg 5. Gefallen in Weißrussland. Weitere Angaben fehlen.

Aus Königsbach suchen wir:

Seemann, Erwin Willi, Schulstraße 1. Sind Angehörige vorhanden? Er kam aus Ellmendingen und Schulstraße 1 oder Durlacher 15.

Setzer, Paul, *1917 †1944, evtl. Sohn vom Weichenwärter, Wärterhaus oder von Heinrich Setzer, Schneider, Ankerstraße 1.

Bräuer, Friedrich. *1912 verm. 1944. Infos lückenhaft, wohnte Luisenstraße 9.

Bräuer, Walter *1920 †1943. Tod während einer Bahnfahrt bei Taschkent / Mittelasien.

Braun, Karl *1899. Wurde laut OSB 1960 auf 31.12.1945 für Tod erklärt. Vater Christian Braun war Bäcker, von 1898 bis 1908 Steinhauer. Wohnsitz Schlossbergstr. 8 (Witwe Katharina Braun) oder Luisenstraße 7 (Otto Braun). Laut Volksbund Todesort 1945 in Peitz bei Cottbus.

Bücher, Wilhelm *1908 †1944 oder 1945 und Bücher, Ludwig *1865 †1945. Während Wilhelm (Brühlstraße 10 fiel, starb Ludwig Bücher (sein Vater?) bei Kampfhandlungen im Ort.

Burger, Heinrich *1915 †1944. Von ihm haben wir außer der Ruhestätte wenig Infos.

Constantin, Theo *1922 †1945. Evtl. Sohn des Constantin, Jakob, Werkführer a.D. Hindenburgstraße 20. (Walter-Rathenau-Str.). Wer weiß etwas über die Familie?

Disel (Diesel?), Otto †1943. Von ihm ist uns weiter nichts bekannt.

Ebel, Hans *1980, vermisst seit 1944 in Rußland, wohnte in der Marktstraße 8.

Eberhardt Emil *1910 †1945 ist in Stein geboren (Bauschlotter Str. 9), wohnte Marktstraße 6 in Köb.

Wer kann uns weitere Infos und / oder Fotos von den Soldaten liefern?

FKSG | Susanne Kaiser-Asoronye | 06201 843366 oder 0172 9064270 | kontakt@freundeskreis-geschichte.de

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto