Am 29.01.2025 nahm die Lerngruppe 8a zusammen mit ihrem Lernbegleiter Dominik Dörrer am Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ teil. Der spannende Vormittag war in drei Blöcke eingeteilt, in denen die Schülerinnen und Schüler viel über unseren Staat erfuhren.
Im ersten Block stellte Hauptkommissar Kröll, der Jugendsachbearbeiter im Polizeirevier Uhingen ist, die Arbeit der Polizei vor. Gefesselt von den Geschichten aus dem Alltag der Polizei folgten die Schülerinnen und Schüler seinen Ausführungen.
Im zweiten Teil stellte Frau Oberstaatsanwältin Dr. Unterlöhner die Arbeit der Staatsanwaltschaft vor. Ganz besonders interessiert zeigten sich die Teilnehmer hier vom Bericht über den Jugendarrest, der für die Betroffenen einerseits eine feste Struktur bieten soll, der aber auch harte Bedingungen für die Insassen mit sich bringt. Vor allem die Vorstellung, das Handy abgeben zu müssen und kaum Kontakt zur Außenwelt zu haben, war für die Schülerinnen und Schüler fast nicht denkbar.
Im dritten Teil wurde es dann praktisch: Die Arbeit der Polizei und Staatsanwaltschaft, aber auch aller anderer Prozessbeteiligten wurde anhand eines konkreten Fallbeispiels durchgespielt. Alle Schülerinnen und Schüler bekamen eine Rolle zugeteilt, auf die sie sich vorbereiteten und die sie dann, zum Teil überaus kreativ, im fiktiven Gerichtssaal ausführten.
Am Ende bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei den Referenten und alle nahmen viele Eindrücke und neues Wissen mit – insbesondere den Vorsatz, niemals in echt einen Gerichtssaal aus der Perspektive eines Angeschuldigten betreten zu müssen.