NUSSBAUM+
Bildung

„Red“ Dream Night – Abschlussfeier der Klasse W9a

Glanzvolle Abschlussfeier der Klasse W9a in der Festhalle Nobelgusch in Pfedelbach Unter dem inspirierenden Motto „Red“ Dream Night verabschiedete...

Glanzvolle Abschlussfeier der Klasse W9a in der Festhalle Nobelgusch in Pfedelbach

Unter dem inspirierenden Motto „Red“ Dream Night verabschiedete sich die Klasse W9a der Pestalozzi-Schule Pfedelbach am Donnerstag, 17. Juli 2025 feierlich von ihrer Schulzeit. Die stimmungsvoll gestaltete Abschlussfeier, durch den Abend geführt von den charmanten Moderatorinnen Angelina Kulikovska und Monika Opalena, bot ein abwechslungsreiches Programm voller Emotionen, Musik, Humor und Dankbarkeit.

Den festlichen Auftakt machte Bürgermeister Torsten Kunkel mit einer eindrucksvollen Rede. Mit den drei Worten „Fantasie, Farbe und Freiheit“, die er als ein „Feuerwerk der Möglichkeiten“ beschrieb, rief er die Jugendlichen dazu auf, mutig in die Zukunft zu blicken und ihre eigenen Träume zu verwirklichen.

Ein erstes musikalisches Highlight folgte mit einem Klavierstück von Angelina Kulikovska, das den Saal in andächtige Stille tauchte und die Gäste sichtlich berührte. Anschließend richtete die Elternbeiratsvorsitzende Frau Martin persönliche Worte an die Schülerinnen und Schüler. In ihrer Rede hob sie die Bedeutung von „Träumen“ und der Farbe Rot als Symbol für Leidenschaft, Mut und Aufbruch hervor – passend zum Motto des Abends.

Für Heiterkeit sorgte ein Ratespiel zu typischen Lehreraussagen, bei dem das Schulleitungsteam mit Frau Müller, Frau Haun und Frau Bergdolt ihr Wissen und Humor unter Beweis stellen konnte. Daraufhin sprach Schulleiterin Ulrike Müller zu den Absolventinnen und Absolventen. Begleitet vom Song „Sweet Dreams“ der Eurythmics ermutigte sie die Jugendlichen, „die Welt und die sieben Weltmeere zu bereisen“ – sinnbildlich für Mut, Weitblick und Abenteuerlust.

Ein besonders amüsanter Programmpunkt war der Sketch mit Anekdoten aus dem „Klassentagebuch“, der für zahlreiche Lacher sorgte und zeigte, wie viel Humor und Zusammenhalt in der Klasse steckte.

Als Höhepunkt des Abends präsentierte die Klasse einen eindrucksvollen Gruppentanz, unter anderem in roten Tanzsäcken, der sowohl originell als auch symbolträchtig war. Eine Fotoshow erinnerte anschließend an die schönsten, lustigsten und bewegendsten Momente der letzten Schuljahre. Für große Unterhaltung sorgte auch ein kreatives Lehrerratespiel, bei dem animierte und fusionierte Schülerfotos „neu erfunden“ wurden.

Da die offiziellen Abschlusszeugnisse erst am nächsten Tag überreicht wurden, erhielten die Schülerinnen und Schüler an diesem Abend symbolisch ihr ganz persönliches „Traumzeugnis“ – eine liebevolle Geste, die den Abend abrundete. Ramon Allinger, Fabian Blaha, Sophie Gerstner, Fynn Küstner, Monika Opalena, Fabio Schulin und Lee Titschka haben hervorragende Leistungen erbracht und wurden mit einer Belobigung ausgezeichnet.

Im weiteren Verlauf des Programms wurden auch besondere Leistungen gewürdigt: Luca Scheufler wurde für seine Leistungen in Geschichte, Fabian Blaha in Organisation und Informationstechnologie und Lee Titschka für seine persönliche Entwicklung ausgezeichnet. Die Sonderpreise wurden gestiftet von Gemeinderat Michael Schenk und Schulleiterin Ulrike Müller. Herr Schenk nutzte die Gelegenheit, um in seiner Rede auf das wichtige Thema „Fake News“ und sicheres Verhalten in sozialen Netzwerken einzugehen.

Auch die Ehrung der „Shooting-Stars“ durfte nicht fehlen: Sophie Gerstner, die sich um 0,7 Notenpunkte verbessert hat, und Rosaria Simola, mit einer Steigerung von 0,5, wurden von Frau Vogt vom Förderverein besonders hervorgehoben.

Die Klasse nutzte den emotionalen Moment, um sich bei all jenen zu bedanken, die sie auf ihrem Weg unterstützt haben: Sekretärinnen, Hausmeistern, der Schulsozialarbeit, der Klasse W8a mit Frau Loewen für die Bewirtung, Herrn Trefz für die Technik, den Schulbegleitungen und natürlich den Lehrkräften – besonders ihrer Klassenlehrerin Frau Petricevic.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete der gemeinsame Auszug der Abschlussschüler zur bewegenden Ballade „Jeder Traum hat ein Ende“ von Udo Jürgens – ein Moment zwischen Wehmut und Hoffnung, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mit der „Red“ Dream Night hat die Klasse W9a ein würdiges und kreatives Ende ihrer Schulzeit gestaltet – voller Farben, Träume und der Freiheit, ihren eigenen Weg zu gehen.

(Marijana Petricevic)

Erscheinung
Neues Stadtblatt – Neuensteiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuenstein
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto