Auf erfreulich rege Resonanz stieß der Informationsabend zum Thema Elektromobilität, zu dem Hans Thaler von der Klima-Taskforce Aichtal ins Kult25 eingeladen hatte. Unter dem Titel „Ein Elektroauto – auch für mich im Alltag interessant? Chancen, Mythen und Realität“ wurden zentrale Fragen rund um die Alltagstauglichkeit von E-Autos beleuchtet.
Der Straßenverkehr ist mit einem Anteil von 22 % eine der größten Quellen für CO₂-Emissionen in Deutschland. Im Vortrag wurde dargestellt, dass von den derzeit verfügbaren Antriebssystemen nur das Elektroauto in der Lage ist, sowohl die Umwelt als auch den eigenen Geldbeutel nachhaltig zu entlasten. Weit verbreitete Mythen – etwa zur Ladeinfrastruktur, zur Reichweite oder zur Haltbarkeit der Batterie – wurden sachlich und faktenbasiert beleuchtet. U.a. die Fragen zu gebrauchten E-Autos wurden praxisnah beantwortet.
Die rege Beteiligung und die zahlreichen interessierten Gespräche zeigten: Viele Menschen beschäftigen sich mit der Frage, ob ihr nächstes Auto ein Elektrofahrzeug sein soll. Die Botschaft „Mit dem Elektroauto ganz entspannt im Alltag unterwegs – dabei Umwelt und Geldbeutel schonen“ kam an. Oder wie es ein Teilnehmer am Ende des Abends treffend formulierte: „Es fängt mit dem Umdenken an.“