Deutschland-Ticket bleibt stabil
Alle Stammkundinnen und -kunden sind von der Preiserhöhung nicht betroffen; denn die Preise für diese Abos werden vom Bund und/oder vom Land Baden-Württemberg festgesetzt. Die Zukunft des D-Tickets ist gesichert, zum jetzigen Zeitpunkt sind auch keine geplanten Preisanpassungen bekannt.
Preisanpassung bei Einzelfahrscheinen, Tageskarte und Regiokarte
Einzelfahrscheine für Erwachsene werden um 10 bis 30 Cent in den drei Preisstufen erhöht, der Einzelfahrschein in Preisstufe 1 kostet ab August 3,00 Euro. Auch die Kurzstrecke wird angepasst, genauso wie Tageskarten. Diese kosten künftig zwischen 7,20 Euro (Solo+, Preisstufe 1) und 28,70 Euro (für eine Gruppe, Preisstufe 3).
Die wenigen Fahrgäste mit Regiokarte bezahlen ab August 78,10 Euro für die Basis-Variante (persönliche Karte, an den Kalendermonat gebunden), die übertragbare Regiokarte mit Mitnahme-Möglichkeit am Sonntag wird dann 85,10 Euro kosten. Das Abo der Regiokarte (70,90 Euro je Monat) und die Jahreskarte (73,70 Euro pro Monat) verteuern sich entsprechend, verlieren aber aufgrund des Deutschland-Tickets deutlich an Bedeutung.
Für gelegentliche Fahrten gilt: am besten per Smartphone Ticket kaufen
Die Fahrscheine für gelegentliche Fahrten werden mobil mit einem Digitalrabatt angeboten. Sie kosten weniger, als wenn sie am Automaten gekauft werden. Damit sind sie für einzelne Fahrten die beste Lösung. In den Apps von VAG und RVF – VAG mobil und RVF mobil sowie dem DB Navigator – findet sich ein entsprechendes Ticketsortiment zum vergünstigten Preis, neben der Fahrplanauskunft und weiteren Infos.