NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Regiobusse stärken die Mobilität im Landkreis

Wer im Landkreis Rastatt flexibel, bequem und klimafreundlich unterwegs sein möchte, hat seit 2018 mit den Regiobussen eine weitere Alternative. Mit drei...
Regiobusse stärken die Mobilität
Regiobusse stärken die Mobilität.Foto: Eichner/KVV

Wer im Landkreis Rastatt flexibel, bequem und klimafreundlich unterwegs sein möchte, hat seit 2018 mit den Regiobussen eine weitere Alternative. Mit drei modernen Linien schließen sie wichtige Lücken im Nahverkehrsnetz und sorgen für eine zuverlässige Anbindung an das Bahnnetz an sieben Tagen die Woche im Stundentakt.

„Das Angebot der Regiobusse steht für eine nachhaltige Mobilität, die Nutzer wiederum leisten einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, betont Karin Kuklok vom Amt für Wirtschaft, Klima und Mobilität im Landratsamt.

Die Linien X34, X44 und X45 verbinden Städte und Gemeinden miteinander und sind für Pendler, Touristen und Ausflügler gleichermaßen attraktiv. Klimatisierte Fahrzeuge, kostenfreies WLAN, barrierefreie Einstiege und digitale Echtzeitinformationen an Haltestellen und in den Bussen machen das Reisen komfortabel.

Die Linie X34 (Flughafenlinie) ist die schnelle Verbindung von Rastatt über Iffezheim und Hügelsheim über den Baden-Airpark bis nach Bühl. In nur 35 Minuten gelangen Fahrgäste von den Bahnhöfen in Rastatt und Bühl zum Flughafen, um dort ihre Reise fortsetzen zu können. Unterwegs werden wichtige Orte in das überregionale Verkehrsnetz eingebunden.

Die Linie X44 (Tälerlinie) verbindet Bühl mit Bad Herrenalb – über Baden-Baden, Gernsbach und Loffenau. Als Querverbindung zwischen Rhein-, Murg- und Albtal bietet sie schnelle Verbindungen im nördlichen Schwarzwald und dem Rebland. Die Fahrzeit liegt auf der gesamten Strecke unter 90 Minuten.

Die Linie X45 (Nationalparklinie) führt in einer Fahrtzeit von rund 70 Minuten über Baden-Baden, Geroldsau, Sand, Unterstmatt, den Mummelsee zum Nationalparkzentrum Ruhestein. Im Zusammenspiel mit dem Schienenangebot dient die Linie der Anbindung des gesamten Raumes Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden an den Nationalpark Schwarzwald. Entlang der Schwarzwaldhochstraße passiert die Linie zahlreiche touristische Highlights und macht damit die wichtigsten Ausflugsziele bis zum Ruhestein bequem erreichbar. Ergänzt wird die Regiobuslinie X45 im Landkreis Rastatt durch die Zubringerlinien 263/264. Aus Bühl kommend haben diese Linien im Höhengebiet Anschluss auf die Linie X45 und verdichten somit das Nationalparkangebot. Es ist erfreulich, dass das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Erweiterungsplanung des Nationalparks auch für diese Linien eine Förderung angekündigt hat.

Die Regiobusse starten werktags bereits um fünf Uhr morgens und fahren bis Mitternacht. Samstags beginnen die Fahrten um sechs, sonntags um sieben Uhr, jeweils im Stundentakt bis 24 Uhr. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nahtlosen Verknüpfung mit dem Schienenverkehr. Die Busse sind so getaktet, dass Umstiege auf verspätete Züge in der Regel möglich bleiben. So profitieren vor allem Pendler von einem zuverlässigen Gesamtnetz.

Der Betrieb der Regiobusse wird vom Landratsamt in enger Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sowie regionalen Verkehrsunternehmen organisiert. Gemeinsam wird daran gearbeitet, das Angebot weiter zu verbessern und die Mobilität im Landkreis nachhaltig zu stärken. Alle Regiobuslinien werden durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Regiobusförderprogramms nachhaltig gefördert.

Weitere Informationen zu Linien, Fahrplänen und Tickets unter www.kvv.de.

Erscheinung
Loffenau – Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
von Landratsamt Rastatt
27.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Loffenau
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto