Gemeinderat

Regional-Stadtbahn in Reutlingen: Info-Veranstaltungen

Wie fährt die Bahn in Reutlingen, Ohmenhausen und Betzingen? Nach der Veranstaltung im Reutlinger Rathaus finden am 10. November und am 19. November in...
Regional-Stadtbahn in Reutlingen: Info-Veranstaltungen

Wie fährt die Bahn in Reutlingen, Ohmenhausen und Betzingen? Nach der Veranstaltung im Reutlinger Rathaus finden am 10. November und am 19. November in Ohmenhausen und Betzingen öffentliche Informationsveranstaltungen statt.

Mehr über die sogenannte Standardisierte Bewertung, die Aufschluss über Fahrgastpotenzial, Baukosten, Folgekosten und Förderfähigkeit gibt, erfuhren zahlreiche Interessierte bei einer Info-Veranstaltung am 20. Oktober in der Eingangshalle des Reutlinger Rathauses, zu der die Stadt und der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb eingeladen haben.

Nun geht die Bürgerbeteiligung in Ohmenhausen und in Betzingen weiter. Wie schon bei der Gartenstraße, Lederstraße und der Honauer Bahn in der Innenstadt erreichen auch sämtliche Trassenvarianten für die beiden Stadtbezirke jeweils einen Kosten-Nutzen-Index über 1,0 – und sind damit uneingeschränkt förderfähig. In Betzingen punktet die Variante über die Alte Bahntrasse mit einem NKI von 1,2. Für die kürzeste und schnellste Variante wären keine Gebäudeeingriffe nötig. Die topografisch komplexeren Varianten für eine bessere Anbindung der Wildermuthsiedlung würden den NKI allesamt drücken.

In der Weiterführung der Gomaringer Spange gen Ohmenhausen sind die Varianten Alte Bahntrasse (1,20) und Landstraße (1,19) fast gleichauf in Sachen NKI. Gute Gründe sprechen für die Landesstraße, die bereits als Achse für den öffentlichen Nahverkehr etabliert ist und die Einrichtung einer weiteren Haltestelle am Ortseingang (Ohmenhausen Ost) erlaubt. Innerorts ist die Nutzung der Alten Bahntrasse gesetzt. Hier geht es nur noch um die Frage, ob bis zur Haltestelle West ein- oder zweigleisig gefahren wird.

Welche Trasse das Rennen macht, entscheidet letztlich aber der Gemeinderat. Am 18. November legt die Verwaltung dem Gremium eine Beschlussvorlage vor, über die in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am 16. Dezember entschieden werden soll. Bekanntlich winken Fördermittel, die rund 90 Prozent der Gesamtkosten für das Mega-Projekt der Mobilitätswende in der gesamten Region abdecken.

Bis zur Entscheidung im Dezember wird es noch zwei weitere öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Ergebnissen für die Gomaringer Spange geben:

  • Montag, 10. November, 18 Uhr, in der Waldschule in Ohmenhausen und
  • Mittwoch, 19. November, 18 Uhr, in der Julius-Kemmler-Halle in Betzingen.

Beide Veranstaltungen bieten Einblicke in den aktuellen Umsetzungsstand der Regional-Stadtbahn in Reutlingen. Vorgestellt werden unter anderem die Resultate des Nutzen-Kosten-Vergleichs, aktuelle Planungsunterlagen sowie städtebauliche Auswirkungen und das Zusammenspiel der Regional-Stadtbahn mit weiteren Mobilitätsangeboten in Reutlingen. An verschiedenen Stationen können sich die Teilnehmenden umfassend informieren und ihre Fragen stellen.

Detaillierte Informationen zur Regional-Stadtbahn in Reutlingen stehen auf der Website des Zweckverbands unter www.regional-stadtbahn.de/echaztalbahn und www.regional-stadtbahn.de/gomaringer-spange zur Verfügung.

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reutlingen
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto