Zum Abschluss der Hallensaison fanden am 16. März 2025 im Glaspalast in Sindelfingen die Regionalmeisterschaften der U14 statt.
Erfreuliche zehn Starter nahmen in allen Jahrgängen mit insgesamt 20 Starts teil. Hierbei waren einige auf ihrem ersten Hallenwettkampf und die Leistungen konnten sich sehen lassen.
Unsere beiden Jakobs in der Altersklasse M12 waren klasse unterwegs. Jakob Tietz war in seinem ersten 60 m-Sprint auf Anhieb Schnellster von allen 33 Teilnehmern mit einer Zeit von starken 8,45 sec und sicherte sich im 60m-Finale auf Anhieb den Regionalmeistertitel in 8,49 sec.
Jakob Frentz sprintete ebenso zum ersten Mal über 60 m tolle 9,44 sec und erkämpfte sich in seinem ersten Lauf über 800 m in 2:52,64 min den ersten Platz in seinem Lauf und in der Gesamtwertung im vorderen Drittel auf Platz 6. Sein Ziel unter 3 Minuten zu bleiben hat Jakob erreicht.
Bei den Jungs erreichte Marco Glaser in Kugelstoßen mit einer tollen Weite über 6,22 m in seiner Altersklasse M13 einen guten 6. Platz.
Auch Linda Trautwein startete zum ersten Mal über 60 m in der W12 und erreichte eine tolle Zeit über 10,28 sec und wagte ebenfalls den 800-m-Lauf, den sie in soliden 3:29,50 min meisterte.
In der Altersklasse W12 flog die Kugel bei Jana Jaksić tolle 5,85 m weit und sie sicherte sich damit den Vizeregionalmeistertitel.
Direkt im Anschluss ging es mit dem Weitsprung weiter bei dem sie sich auf 3,10 m verbesserte.
Bei der W13 startete der Wettkampf gleich zu Beginn mit einem Highlight - die 4x50m-Staffel der weiblichen U14 mit Madison Schwarz, Hanna Albrecht, Johanna Groß und Belaurina Haruni zu der wir uns die Tage zuvor im Training spontan entschlossen haben. Trotz Nervosität haben die Wechsel sehr gut geklappt und so fanden sich unsere Staffel-Läuferinnen mit einer Zeit von 30,70 sec im guten Mittelfeld auf Platz 11 von 18 wieder und haben das Finale nur knapp verpasst.
Im 60m Sprint derselben Altersklasse sprinteten Hanna 10,23 sec, Johanna, 9,92 sec, Madison 9,46 sec. Beste von unseren Mädels war Belaurina mit 9,08 sec und sie qualifizierte sich mit dieser Zeit für das B-Finale, in dem sie ihre Bestzeit nochmal auf 8,98 sec verbesserte. Sie erreichte damit ihr Ziel unter 9 sec zu laufen und im Gesamtergebnis einen tollen Platz 11 von insgesamt 50 Teilnehmern.
Das 60m-Finale wurde während des Kugelstoßwettbewerbs durchgeführt, weshalb Belaurina nur 2 Versuche durchführen konnte und die beste Weite somit bei 4,65 m (Platz 13) lag. Johanna stieß die Kugel auf 4,99 m (Platz 12), gefolgt von Romy Kohlmeyers bestem Stoß über eine klasse Weite über 5,99 m (Platz 7).
Im anschließenden Weitsprung gab es auch wieder persönliche Bestleistungen. Belaurina blieb knapp unter der 4m-Marke bei 3,95 m, Johanna verbesserte sich auf 3,55 m und Hanna ersprang 3,35 m.
Ein toller Wettkampf der nach 7,5 Stunden mit vollgepacktem Zeitplan und tollen Ergebnissen erfolgreich beendet war.
Herzlichen Glückwunsch zu euren klasse Leistungen! Weiter so, wir sind schon gespannt auf die kommende Freiluftsaison!
Micha, Mladen und Julia