Was tun nach der Schule? Viele Jugendliche wissen noch nicht, was sie anschließend machen wollen. Orientierung und Kontakte bietet ihnen die Regionale Ausbildungsbörse Waghäusel am Samstag, 23. November 2024. Die größte Herbst-Ausbildungsmesse in der TechnologieRegion Karlsruhe findet von 10 bis 14 Uhr in der Wagbachhalle in Waghäusel-Wiesental statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Veranstalter sind die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG) sowie die Große Kreisstadt Waghäusel.
Rund 70 Arbeitgeber aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen präsentieren sich und ihre vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Auszubildende und Ausbildungsleiter stehen den Besucherinnen und Besuchern für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Neben 300 Ausbildungsangeboten haben die Aussteller insgesamt auch 70 Plätze für ein duales Studium dabei.
Alle Aussteller und der Messeplan sind auf der Event-Webseite www.sprungbrett-ausbildung.de/events zu finden. Dort werden bis zur Messe nach und nach auch die Stellenprofile hochgeladen. Einige sind bereits jetzt einsehbar.
Ein besonderes Novum dieses Jahr: Die Sonder-Aktionsfläche „Faszination Handwerk“ gibt spannende Einblicke in gewerblich-technische Berufe. Jugendliche können an Exponaten und Mitmachangeboten ihr Geschick ausprobieren. Bespielt wird die Aktionsfläche von Innungen der Region Bruchsal.
Hauptsponsoren der Regionalen Ausbildungsbörse Waghäusel sind in diesem Jahr die Verrechnungsstelle der katholischen Kirchengemeinden der Erzdiözese Freiburg, das Chemie-Technologieunternehmen GMM PFAUDLER aus Waghäusel, die Verpackungsspezialisten von LINHARDT aus Hambrücken, die SEW-EURODRIVE aus Bruchsal und Graben-Neudorf als Experte für elektrische Antriebe sowie der Pumpenhersteller SULZER aus Bruchsal.
„Die Regionale Ausbildungsbörse Waghäusel ist für Jugendliche ein Sprungbrett in ihre Zukunft“, sagt Alexandra Lepp von der WFG. „Hier können sich junge Menschen und Quereinsteiger orientieren und, wer möchte, gleich auch schon Weichen für ihr weiteres Berufsleben stellen.“
„Unsere Unternehmen suchen händeringend Auszubildende und duale Studierende. Dieser Mangel gefährdet zunehmend Wachstum und Wohlstand – nicht zuletzt in personenbezogenen Dienstleistungen wie beispielsweise Gesundheit und Pflege“, so Thomas Deuschle, Oberbürgermeister der Stadt Waghäusel und Aufsichtsrat der WFG. „Betriebe brauchen Möglichkeiten, um mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen und sie für eine Lehre oder ein duales Studium zu begeistern. Genau dafür machen wir Sprungbrett Ausbildung und die Regionale Ausbildungsbörse. Ich kann an unsere Jugendliche nur appellieren: Kommt am 23. November 2024 nach Waghäusel. Nutzt diese tolle regionale Plattform, um Euch zu orientieren und über die Vielzahl an möglichen Wegen nach der Schule zu informieren!“
Durch die Busanbindung (KVV-Linie 125, Haltestelle „Wiesental, Karlsruher Straße“) sowie zahlreiche Parkflächen in unmittelbarer Nähe der Wagbachhalle ist die Messe optimal erreichbar. Für das leibliche Wohl mit Getränken und Imbissangeboten sorgen die Realschule und das Jugendzentrum Waghäusel.
Ansprechpartner für Presserückfragen und Unternehmen:
Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 2-6, Gebäude 5137c
Frau Nicole Müller
Kompetenzstelle Sprungbrett Ausbildung
Tel.: 07251 93256-14
E-Mail: nicole.mueller@wfg-bruchsal.de
Internet: www.sprungbrett-ausbildung.de