Herrenhaus Buchenbach
74673 Mulfingen
NUSSBAUM+
Museen

Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber vergibt Fördermittel

Im Förderprogramm REGIONALBUDGET FÜR KLEINPROJEKTE werden 10 Projekte gefördert Der Auswahlausschuss des LEADER Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber...

Im Förderprogramm REGIONALBUDGET FÜR KLEINPROJEKTE werden 10 Projekte
gefördert
Der Auswahlausschuss des LEADER Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. hat in
seiner letzten Sitzung insgesamt 10 Projekte ausgewählt, die im Förderprogramm REGIONALBUDGET FÜR KLEINPROJEKTE mit finanziellen Mitteln des Landes Baden-Württemberg und den drei Landkreisen Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Landkreis Schwäbisch Hall gefördert werden.
Wie auch in den vorangegangenen Jahren, so war die Bekanntmachung für das Förderprogramm REGIONALBUDGET FÜR KLEINPROJEKTE im Jahr 2025 auf Ebene des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber um ein Vielfaches überzeichnet. Einfach gesagt: Der Auswahlausschuss des LEADER Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. konnte rund 138.000 Euro Zuschussmittel verteilen, diese Mittel reichten am Ende leider nicht für alle eingereichten Projektanträge aus.
Dem Auswahlausschuss kam in der Sitzung somit die wichtige Aufgabe zu, alle eingereichten 23 Projektanträge auf ihren strukturellen Effekt hin zu überprüfen, die einzelnen Projekte mit Hilfe einer Bewertungsmatrix zu bewerten und dann eine Rangliste zu erstellen. Anschließend der Blick auf die zur Verfügung stehenden Zuschussmittel des Landes Baden-Württemberg und der drei Landkreise Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Landkreis Schwäbisch Hall in Höhe von rund 138.000 Euro. Für wieviel der 23 Projektanträge wird das ausgelobte Budget ausreichen? Der Auswahlausschuss konnte am Ende 10 Projekte auswählen. Leider mussten 13 Projektanträge abgelehnt werden, weil keine Zuschussmittel zur Verfügung standen.
Im Hohenlohekreis werden drei Projekte gefördert. Die Stadt Krautheim gehört zu den Profiteuren.
Im Teilort Gommersdorf werden mit finanzieller Unterstützung aus dem Programm REGIONALBUDGET Willkommensschilder angebracht und es wird eine Ortseingangsgestaltung vorgenommen. Zusätzlich wird beim Generationentreff Gommersdorf ein Verkaufsautomat errichtet, der die Aufenthaltsqualität erhöhen soll. Antragsteller und Projektträger ist hier der GOMMunity Dorfverein Gommersdorf e.V.
Der Dorf- und Kulturverein Bieringen e. V. kann sich über eine finanzielle Förderung im REGIONALBUDGET freuen. Einen Zuschuss gibt es für das Projekt Mobiler Zeltanbau an das
Dorfgemeinschaftshaus Schöntal-Bieringen.
Im Main-Tauber-Kreis werden im Jahr 2025 vier Projekte im REGIONALBUDGET gefördert.
Die Stadt Bad Mergentheim erhält eine Förderung für die Umgestaltung eines derzeit als Lagerraum genutzten Bereichs zu einer funktionalen Küche im Alten Schulhaus im Ortsteil Wachbach.
Die SpVgg Apfelbach/Herrenzimmern 1975 e.V. konnte mit dem Projektantrag für die Erneuerung
des Thekenbereichs mit energetischer Sanierung der Kühlung im Vereinsheim den Auswahlausschuss überzeugen und erhält eine Förderung.
Gefördert wird außerdem ein privates Projekt in Bad Mergentheim. Einen Zuschuss gibt es für die
Inwertsetzung eines Küchenraums und die Anschaffung von Gerätschaften für die Direktvermarktung.
Zu den ausgewählten Projekten gehört das Projekt der TauberPhilharmonie Weikersheim. Im Rahmen der vorbildlichen Initiative „Emissionskompensation“ wird mit Förderung aus dem REGIONALBUDGET ein sogenannter „KulturWald“ geschaffen, der dafür sorgt, dass die TauberPhilharmonie einen „Net-Zero“-Status erreicht.
Im Landkreis Schwäbisch Hall werden im Jahr 2025 drei Projekte im REGIONALBUDGET gefördert.
Der Angelverein Hörlebach kann sich über einen Zuschuss für den Anbau an das bestehende Vereinsgebäude auf dem Seegelände in Hörlebach freuen.
Der Verein wolpis nullbishundert e.V. in Wolpertshausen hat mit seinem Projektantrag für die Errichtung eines Spielplatzes mit Sitzgelegenheit in Wolpertshausen den Auswahlausschuss überzeugt und erhält eine Förderung.
Die Stadt Gerabronn kann sich ebenfalls über einen Zuschuss aus dem Programm REGIONALBUDGET freuen. Gefördert wird die Errichtung einer Grillstelle am Spielplatz neben dem Gemeindesaal im Ortsteil Amlishagen.
Entsprechend den Schwerpunkten in der Bewertungsmatrix hat der Auswahlausschuss des LEADER Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. im Förderprogramm REGIONALBUDGET FÜR KLEINPROEJEKTE für das Jahr 2025 vorwiegend Projekte ausgewählt, die eine entsprechende Bürgerbeteiligung nachweisen können und die vor allem der Öffentlichkeit und dem aktiven Dorfleben dienen.
Informationen zum Förderprogramm REGIONALBUDGET FÜR KLEINPROJEKTE finden Sie auf der Webseite des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V.
leader-hohenlohe-tauber.de/regionalbudget/
gez. Thomas Schultes

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Krautheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Krautheim

Kategorien

Kultur
Museen
von Herrenhaus Buchenbach
09.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto