Großartige Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler
Mit großer Freude und Stolz dürfen wir auf die herausragenden Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ zurückblicken, der am vergangenen Wochenende in Heilbronn, Neckarsulm, Weinsberg und Lauffen am Neckar stattfand.
Ein Zeichen von Engagement und Leidenschaft
Unsere jungen Musikerinnen und Musiker haben durch ihr beeindruckendes Können und ihr Engagement ein deutliches Zeichen für die Kraft der Musik gesetzt. Diese Erfolge sind jedoch nicht allein das Ergebnis von Talent, sondern auch von unermüdlichem Einsatz, Disziplin und der Freude am Musizieren. Sie spiegeln die vielen Stunden der Vorbereitung wider, in denen die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung, Motivation und großem persönlichen Einsatz an ihren Fähigkeiten gearbeitet haben.
Ein Dank an unsere Lehrkräfte
Hinter diesen Leistungen stehen auch unsere engagierten Lehrkräfte, die mit Herzblut, Fachkompetenz und Geduld ihre Schülerinnen und Schüler gefördert und auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben. Ihre Arbeit geht weit über das reine Unterrichten hinaus: Sie inspirieren, motivieren und schaffen einen Raum, in dem Musik als verbindendes und bereicherndes Element erlebt werden kann. Dafür gebührt ihnen unser tief empfundener Dank.
Musik als Brücke und Bereicherung
Diese beeindruckenden Erfolge zeigen nicht nur die musikalische Qualität unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch, wie wertvoll die Beschäftigung mit Musik für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung ist. Musik stärkt Kreativität, Sozialverhalten, Selbstbewusstsein und fördert ein gutes Miteinander – Werte, die in unserer Zeit wichtiger sind denn je.
Ein Dank und ein Blick nach vorne
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern von Herzen zu ihren Erfolgen und danken ihnen für ihren großartigen Einsatz. Gemeinsam mit unseren Trägergemeinden und deren Vertreterinnen und Vertretern werden wir diese Leistungen gebührend ehren und feiern.
Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf die Leistungen unserer jungen Talente und ihres Lehrerkollegiums. Sie alle haben gezeigt, dass Musik weit mehr ist als nur ein Hobby – sie ist ein Ausdruck von Gemeinschaft, Engagement und Begeisterung.
Marco Rogalski, Musikschulleiter
Ergebnisse
Altersgruppe IV
Anna Moser,Bad Wimpfen – Klavier
Lehrkraft: Julia Bechthold
Helena Sophie Steinke,Bad Rappenau– Querflöte
Lehrkraft: Isabel González Villar
Emilia Suppinger,Bad Rappenau – Querflöte
Lehrkraft: Isabel González Villar
22 Punkte/1. Preis
Altersgruppe II
Elisaveta Litzenberg,Gundelsheim – Klavier
Lehrkraft: Anastasiia Vygovska
Freya Seifert,Gundelsheim – Trompete
Lehrkraft: Alessio Milici
21 Punkte/1. Preis
Altersgruppe III
Anna Wölfert,Bad Rappenau – Klavier
Lehrkraft: Julia Bechthold
Mathilda Emma Pawletta, Bad Wimpfen – Oboe
Lehrkraft: Shiho Hamano
23 Punkte/1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Altersgruppe IV
Lina Demirel, Bad Friedrichshall – Klavier
Lehrkraft: Junko Fuchiwaki
Felix Gall, Neckarsulm – Saxofon
Lehrkraft: José María Domínguez Jurado
23 Punkte/1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Altersgruppe V
Erik Gerter, Bad Friedrichshall – Klavier
Lehrkraft: Julia Bechthold
Leni Friederich, Bad Friedrichshall – Querflöte
Lehrkraft: Isabel González Villar
23 Punkte/1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Altersgruppe II
Yi Huang, Bad Friedrichshall
Lehrkraft: Hans-Wilhelm Traub
18 Punkte/2. Preis
Altersgruppe II
Malea Kraft,Gundelsheim
Lehrkraft: Hans-Wilhelm Traub
18 Punkte/2. Preis
Altersgruppe III
Lea Knödler, Bad Friedrichshall
Lehrkraft: Hans-Wilhelm Traub
22 Punkte/1. Preis
Altersgruppe Ib
Thomas Schäfer, Bad Rappenau
Lehrkraft: Johanna Weng
24 Punkte/1. Preis
Altersgruppe III
Anna Wölfert, Bad Rappenau
Lehrkraft: Tobias Messerschmidt
25 Punkte/1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Altersgruppe II
Elisaveta Litzenberg,Gundelsheim
Lehrkraft: Alexander Volk
22 Punkte/1. Preis
Altersgruppe III
Lena Bisse, Offenau – Querflöte
Lehrkraft: Enikö Cseh
Lisa Marie Friedauer, Bad Friedrichshall – Querflöte
Lehrkraft: Enikö Cseh
Olivia Yivi Neuweiler, Erlenbach – Querflöte
Lehrkraft: Enikö Cseh
Josephine Steinwand, Bad Wimpfen – Querflöte
Lehrkraft: Enikö Cseh
21 Punkte/1. Preis
Altersgruppe IV
Linda Bönisch, Bad Rappenau
Lehrkraft: Manuel Heuser
23 Punkte/1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Altersgruppe IV
Marie Mall,Erlenbach
Lehrkraft: Manuel Heuser
25 Punkte/1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Altersgruppe IV
Anna Moser,Bad Wimpfen
Lehrkraft: Manuel Heuser
17 Punkte/2. Preis
Altersgruppe V
Viola Zich, Bad Friedrichshall
Lehrkraft: Manuel Heuser
18 Punkte/2. Preis
Altersgruppe VI
Anna Heim, Bad Friedrichshall
Lehrkraft: Manuel Heuser
22 Punkte/1. Preis
Ein Abend voller Kontraste erwartet Sie: von Bachs Meisterwerken und der Eleganz der Wiener Klassik bis hin zu den pulsierenden Rhythmen zeitgenössischer Schlagzeugmusik. Unsere Stipendiaten der Begabtenförderklasse zeigen ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft für die Musik.
Freuen Sie sich auf Highlights wie die Goldberg-Variationen in einer modernen Marimba-Interpretation, Mozarts unvollendete Fantasie, das zeitlose Yesterday der Beatles oder jazzige Improvisationen, die Grenzen sprengen.
Erleben Sie am Dienstag, 4. Februar 2025 um 18.30 Uhr im Kursaal Bad Rappenau außergewöhnliches Können und musikalische Vielfalt. Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Sie!