- Bild 1 mit der Bildunterschrift:V.l.: Melua, Sarah, Uli Am vergangenen Wochenende trafen sich die „Best of the best“ der Jugend aus den Bezirken Böblingen, Schwarzwald, Alb, Oberer Neckar in Betzingen, um die Qualifikationsplätze für die baden-württembergischen Meisterschaften auszuspielen. Schon beim Einspielen merkte man, dass die Kinder bis in die Haarspitzen motiviert waren, ihr bestes Tischtennis heute abzurufen. Schließlich wollte ja jede(r) sich für die große Bühne qualifizieren.Unter den „Best of the best“ waren auch drei Altenburger Spieler/-innen: Sarah, Melua und Uli. Alle drei hatten super trainiert und waren gut drauf. Sarah hatte als Zweitgesetzte in ihrer Gruppe gute Chancen weiterzukommen. Im ersten Spiel und zum Reinkommen musste sie gleich gegen eine deutlich stärkere Gegnerin spielen. Dieses Spiel ging leider mit 0:3 verloren. Also konzentrierte man sich jetzt voll auf die an Nummer 3 gesetzte und gleich stark einzuschätzende Gegnerin. Wie zu erwarten, wurde es ein spannendes Spiel und eines auf Augenhöhe. Satz 1 und 3 gingen an Sarah und Satz 2 und 4 an die Gegnerin. Also musste der Entscheidungssatz her. In diesem führte mal Sarah und mal ihre Gegnerin. Zum Schluss lag das Quäntchen Glück leider bei der Gegnerin und Sarah verlor denkbar knapp mit 9:11 den letzten Satz. Somit schied Sarah leider aus.Melua hatte mit ihrer Auslosung leider etwas Pech. In ihrer Gruppe waren gleich zwei Spielerinnen der Top 6. Davon ließ sich Melua aber nicht abschrecken und ging voll motiviert an die Platte. Als Außenseiterin in den Spielen gegen die zwei Starken gewann sie sogar einen Satz. Das 3. Spiel war, genauso wie bei Sarah, ein Spiel auf Augenhöhe. Melua legte super los und gewann die beiden ersten Sätze. Leider kam dann ein kleiner Einbruch und die beiden nächsten Sätze gingen verloren. Somit musste auch bei Melua der Entscheidungssatz über Sieg oder Niederlage entscheiden. Leider wurde dieser, genauso wie schon zuvor bei Sarah, denkbar knapp mit 9:11 verloren. Sehr schade!Die Ausgangslage bei Uli war eine andere. Er war als einer der Top-4-Favoriten nach Betzingen angereist. Somit erhoffte sich Uli eine entsprechende Platzierung. In der Gruppenphase hatte er wenig Probleme und gewann alle drei Spiele. Allerdings merkte man schon deutlich, dass das Niveau wesentlich höher ist als im Bezirk. Nach der Gruppe ging es im K.-o.-Feld weiter. Jetzt kamen die richtig starken Gegner. Das merkte Uli auch gleich im Viertelfinale. Schnell lag er mit 1:2 Sätzen hinten und der Gegner hatte im 4. Satz sogar schon zwei Matchbälle. Davon ließ sich Uli aber nicht beeindrucken und gewann Durchgang 4 und 5. Eine tolle mentale Leistung. Im Halbfinale hatte Uli leider etwas Lospech. Er musste gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler und späteren Sieger antreten. Da das andere Halbfinale deutlich schwächer war, war Ulis Halbfinale eigentlich das „vorgezogene“ Finale. Da waren sich alle einig. Das vorgezogene Finale ging leider mit 0:3 verloren. Somit blieb Uli noch das Spiel um Platz 3. Auch hier lag er wie schon im Viertelfinale nach Sätzen hinten, bevor er das Spiel zu seinen Gunsten drehte. Somit wurde er hervorragender Dritter und ist auf einem Nachrückerplatz für die baden-württembergischen Meisterschaften. Ein super Erfolg und wir drücken Uli die Daumen, dass er "nachrutschen" darf/kann. - Bild zwei mit der Bildunterschrift:Uli bei der Siegerehrung auf Platz 3