Soziales

REHAB – 23. Europäische Fachmesse für mehr Lebensqualität vom 22. bis 24. Mai 2025 – Messe KA, Messeallee 1, in 76287 Rheinstetten-Forchheim

Warum Sie die REHAB 2025 besuchen sollten? An drei Tagen einen gebündelten Überblick über die Trends und Neuheiten auf dem Hilfsmittelmarkt. Als Plattform...

Warum Sie die REHAB 2025 besuchen sollten? An drei Tagen einen gebündelten Überblick über die Trends und Neuheiten auf dem Hilfsmittelmarkt.

Als Plattform für den Austausch zwischen Herstellern, Fachhändlern, Therapeuten, Medizinern, Pflegefachkräften, Dienstleistern und Vereinen sowie für Menschen mit Behinderung und Angehörige ist die REHAB fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im Zwei-Jahres-Turnus als „Die wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland“ etabliert. Die REHAB bietet Ihnen als Mensch mit Behinderung einen Treffpunkt in familiärer Atmosphäre, kompetente Beratung und Unterstützung durch zahlreiche Hersteller, Händler, Therapeuten und Selbsthilfegruppen sowie Infos zur Finanzierung von Hilfsmitteln, zur Teilhabe und Rehabilitation. Das Messe-Programm bietet interessierten Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm, z.B. spannende Vorträge und Diskussionsrunden zu den Themen: Bildung, Beruf, Homecare, Pflege, Therapie u. Versorgung nach Schlaganfall, Kinder- u. Jugend-REHA, Mobilität u. Alltagshilfen, Selbsthilfe, sowie Sport- und Mitmach-Angebote. Die REHAB 2025 in Zahlen: ca. 350 Aussteller, 30.000 m² brutto Ausstellungsfläche.

Kontakte zur Messe: Besucher-Hotline: 0721-3720-5000

Öffnungs-Zeiten: Do. + Fr., 10 - 18 Uhr, Samstag, 10 - 17 Uhr

E-Mail: besucherservice@messe-karlsruhe.de

Besucher-Ticketservice: Tel. 0721-3720-5115; E-Mail: besucher-ticketservice@messe-karlsruhe.de / vergünstigtes Ticket unter: rehab-karlsruhe.com/tickets. Weitere Infos: rehab-karlsruhe.com/besuchen

Ich wünsche Ihnen einen interessanten und hilfreichen Besuch.

Ihre Behindertenbeauftragte (zu erreichen unter: Tel.-Nr. 0721-462443 bzw. behindertenbeauftragte@pfinztal.de für weitere Infos).

Erscheinung
Pfinztal Aktuell – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfinztal
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto