Kreisjägervereinigung Hohenlohe e.V.
74653 Künzelsau
Tiere, Natur & Umwelt

Rehkitzretter sind wieder im Einsatz

Es ist wieder so weit: Die ersten Rehkitze werden geboren. Zur Setzzeit im Mai/Juni beginnt auch die Mähsaison. Rehkitze werden von ihren Müttern...

Es ist wieder so weit: Die ersten Rehkitze werden geboren. Zur Setzzeit im Mai/Juni beginnt auch die Mähsaison. Rehkitze werden von ihren Müttern im hohen Gras abgelegt und nur einige Male am Tag zum Säugen aufgesucht. Während der ersten Lebenswochen haben Rehkitze keinen Fluchtinstinkt, was leider immer wieder dazu führt, dass sie durch das Mähwerk schwer verletzt oder gar getötet werden.

Jäger und Landwirte sind dem Tierschutz verpflichtet und wollen auch in diesem Jahr Rehkitze vor dem Mähtod bewahren. In den frühen, kühlen Morgenstunden werden die Wiesen mit Drohnen abgeflogen. Diese sind mit hochempfindlichen Wärmebildkameras ausgestattet.

Allein im letzten Jahr wurden in Hohenlohe mehr als 300 Rehkitze mit der Drohne gefunden und gesichert. Nach der Mahd konnten Sie unbeschadet wieder freigesetzt werden.

Die Rehkitzrettungsteams arbeiten ehrenamtlich. Um ihre Arbeit zu vereinfachen und Einsätze optimal zu koordinieren, haben sich die Jäger des Hohenlohekreises zusammengeschlossen. Eine gute und schnelle Kommunikation zwischen Jägern und Landwirten ist ausschlaggebend für den Erfolg.

Deshalb bitten wir um rechtzeitige Meldung vor der Mahd, sodass unsere ehrenamtlichen Kitzrettungsteams planen können.
Die Kontaktdaten der Drohnenteams und der Hegeringleiter finden Sie anbei.

Anhang
Kontaktdaten Rehkitzrettung 2025
Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Forchtenberg

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto