Der Riesenkürbis und die volle Ähre, die Honigwabe und das Brot – im reich geschmückten Erntealtar kommen Fülle der Natur und Früchte der Arbeit recht zur Geltung.
Doch wir ernten mehr: Nahrung und Kleidung, jedes Wachsen und Gedeihen in Partnerschaft und Familie, große und kleine Erfolge im Beruf – da ist so viel, wofür wir danken können. Das Erntedankfest gibt der Dankbarkeit Raum und wendet sie hin zu Gott. Wer dankt, sieht nichts als selbstverständlich an und weiß sich von Gott reich beschenkt. Ängstliches Sammeln und übermäßiges Sorgen sind ihm fremd. Gottes Großzügigkeit steckt an. So lenkt der Sonntag den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus und ruft zum verantwortungsvollen Teilen von Besitz und Ressourcen auf. Wer so geben kann, dessen Quellen werden nie versiegen.
Quelle: www.kirchenjahr-evangelisch.de
Am Wochenende vor den Erntedankgottesdiensten sammelten die Konfirmanden der Gesamtkirchengemeinde Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen in zwei Schichten mit den Firmlingen der Seelsorgeeinheit Empfingen Dießener Tal Lebensmittel für die Sulzer Tafel. Sie standen vor drei Supermärkten und einem Drogeriemarkt in Empfingen und Sulz und baten die Kunden beim Betreten der Märkte gemäß des Mottos „Darf es ein bisschen mehr sein“, zusätzlich ein haltbares Lebensmittel zu kaufen und in ihren Sammelwagen zu legen.
Die Lebensmittel wurden in Sammelboxen der Sulzer Tafel gepackt, die ein Fahrdienst während der Aktion im Pendelverkehr zum Tafelladen in Sulz brachte. In den Boxen lagen haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Haferflocken, Dosengemüse, Marmelade, Kaffee Schokolade, aber auch Hygieneartikel wie Zahnpasta, Seife oder Toilettenpapier. Die jungen Leute freuten sich über die große Spendenbereitschaft der Kunden. Insgesamt wurden 47 Sammelboxen für den guten Zweck gefüllt, wofür die Organisatoren allen Spendern herzlich danken. Bedürftige Menschen können mit einem Berechtigungsausweis diese Lebensmittel im Sulzer Tafelladen gegen eine kleine Kostenbeteiligung erhalten.
Neben dieser einmaligen Aktion holen ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig mit dem Tafelladenmobil noch gut verwertbare frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse von einigen Supermärkten in der Region ab, die diese kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums kostenlos zur Verfügung stellen. So müssen diese Lebensmittel nicht weggeworfen werden, sondern sie dienen bedürftigen Menschen zum raschen Verzehr.
Wer die Sulzer Tafel mit Geld- oder Lebensmittelspenden unterstützen möchte, erreicht sie unter der Telefonnummer 07454/2276.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die Erntegaben sowie der Bäckerei Walz für den eindrucksvollen Erntelaib. Unsere Mesnerin Irene Dener hat den Erntealtar wieder wunderbar geschmückt. Alle Spenden geben wir an die Tafel in Sulz weiter.
Dienstag, 30.09.2025
09:30 Uhr Gebetskreis bei Angelika Gamerdinger
14:00 Uhr Seniorenkreis 60Plus im ev. Gemeindehaus Empfingen
Sonntag, 5.10.2025
10:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor in der Kilianskirche Mühlheim (Pfarrer Matthias Gössling)
Dienstag, 7.10.2025
09:30 Uhr Gebetskreis bei Angelika Gamerdinger
Donnerstag, 9.10.2025
14:30 Uhr Kaffeetasse und MEhR im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen
Freitag, 10.10.2025
09:30 Uhr Zwergentreff im ev. Gemeindehaus Empfingen
Sonntag, 12.10.2025
09:15 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in der Michaelskirche Renfrizhausen (Prädikantin Regine Strobel)
10:30 Uhr ökum. Familiengottesdienst zum Erntedank mit den Bibelentdeckern in St. Stephanus Wiesenstetten (Prädikantin Regine Strobel und Thomas Buchschuster)
Die Gesamtkirchengemeinde MEhR lädt am Donnerstag, 9. Oktober, um 14:30 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und abschließendem kleinen Vesper ein. Bei netten Gesprächen und kleinem Programm heißen wir Interessierte aus allen Altersgruppen herzlich willkommen!
Am 12. Oktober findet um 10:30 Uhr ein ökumenischer Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Kirche St. Stephanus in Wiesenstetten statt. Er wird vorbereitet vom Regine Strobel und Thomas Buchschuster, zusammen mit den Bibelentdeckern der evangelischen Kirchengemeinde Empfingen und Mitarbeiterinnen aus der katholischen Kirchengemeinde Wiesenstetten.
Das Thema des Gottesdienstes lautet „Vielfalt der Schöpfung – Für jeden etwas dabei“. Die Bibelentdecker bringen sich mit einem Anspiel und einer kleinen Mitmachaktion ein. Am Ende des Gottesdienstes kann jeder Besucher eine kleine Überraschung mitnehmen.
Am Sonntag, 19.10.2025, findet in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr eine Kleidertauschbörse für Erwachsene im ev. Gemeindehaus Empfingen statt. Weitere Infos folgen in dem nächsten Mitteilungsblatt.
Die Koordination der Vertretungsregelung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten übernimmt das Pfarramt Hopfau, Pfarrer Wolfgang Müller (Tel. 07454 / 3044). Das Pfarrbüro Mühlheim a. B. ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 10:00 Uhr sowie von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
N. N.
Empfinger Str. 1, 72172 Sulz a. N.-Mühlheim
Telefon: 07454/98274
E-Mail: pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de
Homepage: www.mehr-kirchengemeinde.de
Gemeindebüro Empfingen
Marina Roth, Telefon: 07485/8424093 (Kontaktzeiten: dienstags, 16:00 bis 18:00 Uhr)
E-Mail: marina.roth@elkw.de
Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de
„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ (Ps 145,15)