Feste & Märkte

Reichsstadtfest in Heidelsheim vom 19. bis 21. Juli

Wenn am Wochenende vom 19. bis 21. Julider Duft von Bratwurst und Steaks, das Klirren von Schwertern und der Klang von Fanfaren durch die historischen...

Wenn am Wochenende vom 19. bis 21. Julider Duft von Bratwurst und Steaks, das Klirren von Schwertern und der Klang von Fanfaren durch die historischen Gassen Heidelsheims ziehen, ist es wieder so weit: Das Reichsstadtfest lädt zum 21. Mal zum Eintauchen in vergangene Zeiten ein. Unter dem Motto „Mittelalter erleben, Geschichte feiern“ verwandelt sich der Stadtkern Heidelsheims in eine farbenfrohe Kulisse aus Gauklern, Rittern, Handwerkern und Musikanten.

Die teilnehmenden Heidelsheimer Vereine haben ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt, das Jung und Alt begeistert. Der Festauftakt am Samstag beginnt um 16.30 Uhr mit der Vorstellung der teilnehmenden Gruppen auf dem Festplatz (Alter Reitplatz; Am Stadion) mit Musikdarbietungen, Bogenschießen, einer Vorführung der Heidelsheimer und Volterraner Fahnenschwinger gefolgt vom Fassanstich durch die Oberbürgermeisterin Petzold-Schick zusammen mit dem Ortsvorsteher Freidinger und danach der traditionelle Umzug aller historischen Gruppen über den Marktplatz und durch das historische Stadttor in das Festgelände.

Den gesamten Samstag über laden mittelalterliche Tänze, Modeschauen, Trommlergruppen und der Nachtwächtergesang zum Staunen und Genießen ein. Besonders stimmungsvoll wird es beim nächtlichen Rundgang mit dem Nachtwächter um 21 Uhr und dem DJ-Abend in der FC-Bar.

Der Sonntag beginnt festlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von der traditionellen Tafeley (bereits ausverkauft). Nachmittags sorgen Jonglage, Bauchtanz, Kinderaktionen und Auftritte von Fahnenschwingern, Trommlern und Fanfarenzügen für ein pulsierendes Mittelaltererlebnis in den Gassen.

Auch der Montag bietet ein volles Programm – von Kinderangeboten über Tanzvorführungen bis hin zu Live-Musik mit regionalen Bands wie Feßi DC, Thomas Rothfuß, Ahjoo!, Uptown Band und Sunday Rest, die auf verschiedenen Bühnen für Stimmung sorgen.

Besonders stolz sind die Heidelsheimer auf die nun schon 30 Jahre währende Städtepartnerschaft mit Volterra (Toskana, Italien). Die Teilnahme italienischer Musikgruppen und Fahnenschwinger zeigt die gelebte kulturelle Verbundenheit mit der Partnerstadt – ein Herzstück des Reichsstadtfestes – und eine Herzensangelegenheit der Heidelsheimer Bürger/-innen.

Ob mittelalterlich gewandet oder in moderner Alltagskleidung – Besucher/-innen sind herzlich eingeladen, sich treiben zu lassen: durch die Händler- und Handwerkergasse mit echten Armbrustschützen, Wäscherinnen, Lederhandwerk, Naturprodukten, handgefertigtem Schmuck, Keramik und vielem mehr. Denn dank großzügiger Unterstützung von Sponsoren ist der Eintritt an allen Tagen frei!

Die Veranstalter/-innen freuen sich auf zahlreiche Besucher/-innen, die mit ihrer Neugier, Freude und vielleicht sogar im historischen Gewand zum besonderen Flair beitragen. Nützen Sie den Nahverkehr mit der Stadtbahn/Mex17c zwischen Bruchsal und Bretten; Haltestelle „Heidelsheim“. Hier sind es nur wenige Schritte bis zum Fest!

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Vereinen, Programm etc. finden Sie unter:

www.reichsstadtfest-heidelsheim.de

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto