Wenn man an das Erklimmen großer Höhen denkt, kommt einem fast zwangsläufig Reinhold Messner in den Sinn. Der 80-jährige Tiroler ist noch heute einer der bekanntesten Vertreter seiner Zunft weltweit. Am Dienstagabend (06.05.) besuchte er die Kreisstadt für einen Vortrag. Unmittelbar davor stand auch ein Empfang im Foyer des Rathauses auf dem Programm.
Begrüßt wurde die „lebende Legende“ von Oberbürgermeister Julian Stipp und von dessen „Vor-Vorgänger“ Gerhard Lauth, der für den einladenden Lions Club Mosbach sprach. Er brachte Messner die Bewunderung der Mitglieder des Service-Clubs um deren Präsidenten Hans-Joachim Kruse zum Ausdruck.
Es war nicht der erste Aufenthalt Messners in Mosbach, wie OB Stipp wusste. „Sie haben als erste Mensch alle 14 ‚8.000er‘-Berge der Welt bestiegen, was noch heute Faszination ausübt“, hob Stipp hervor. Dass man ein neues Goldenes Buch habe, merkte der Rathauschef ebenfalls an – im vorherigen ist Messners Signatur bereits von früherem Besuch enthalten.
Stipp fügte als gewähltes Stadtoberhaupt hinzu, dass der Ehrengast auch eine politische Karriere vorzuweisen hat: Messner saß fünf Jahre für die Grünen im Europarlament. „Ich war nie Parteimitglied, gehörte nur der Fraktion an“, wollte dieser jedoch präzisiert wissen. Sein Engagement habe auch auf politischer Bühne im Kern den Bergen gegolten, die er „wild erhalten“ wollte.
Nach freundlichen Worten des Dankes schritt Messner zur Tat und setzte seinen Namensschriftzug im Goldenen Buch der Stadt. „Auf Einladung des Lions Club Mosbach besucht einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt, die Bergsteigerlegende Reinhold Messer, die Große Kreisstadt Mosbach. (...)“, ist auf der vorgefertigten Seite zu lesen. Und zu eben diesem Vortrag ging es dann wenig später nach einem kleinen Umtrunk weiter.
Dass Reinhold Messner auch heute noch ein echter Publikumsmagnet ist, wurde bereits gut eine Stunde vor Beginn deutlich: Rund um die Alte Mälzerei wurden Parkplätze zur absoluten Mangelware. Die Karten waren bereits im Vorverkauf in Windeseile vergriffen.
Vor dem mit über 800 Personen vollbesetzten Saal sprach Messner über sein Leben mit und für die Berge. Er betonte, dass es ihm sehr wichtig sei, etwas von seinen Erfahrungen und den Respekt vor der Natur weiterzugeben. Gezeigt wurden zu seinem Vortrag unter dem Titel „Weltberge“ zahlreiche imposante Bildaufnahmen und 3D-Modelle. Zum Abschluss erhielt Messner, der danach auch für Buchsignierungen zur Verfügung stand, lange anhaltende, stehende Ovationen. (frh)