Gemeinde Königsbach-Stein
75203 Königsbach-Stein

Reit- und Fahrverein Königsbach

Mit Pferden, Eseln und Ziegen hat der Nachwuchs des Königsbacher Reit- und Fahrvereins ein aufwendiges Krippenspiel inszeniert. Schaut man...
Mit viel Aufwand haben Stephanie Goppelsröder und Davina Bahm (von links) das Krippenspiel inszeniert, sehr zur Freude des Vorsitzenden Martin Leopold. (rol)
Mit viel Aufwand haben Stephanie Goppelsröder und Davina Bahm (von links) das Krippenspiel inszeniert, sehr zur Freude des Vorsitzenden Martin Leopold. (rol)

Mit Pferden, Eseln und Ziegen hat der Nachwuchs des Königsbacher Reit- und Fahrvereins ein aufwendiges Krippenspiel inszeniert.

Schaut man sich in der Königsbacher Reithalle um, dann entdeckt man dort eine Feuerstelle mit mehreren, als Sitzgelegenheiten dienenden Strohballen, zwei aus Tannenreisig bestehende Portale und eine Konstruktion, die an einen Stall erinnert: mit Giebeldach und einer hölzernen Krippe. Hinter einer mit roten Schlaufen und gestreiften Zuckerstangen geschmückten Barriere haben sich unzählige Gäste eingefunden: manche auf Bierbänken sitzend, andere stehend, alle gespannt auf das, was wenige Augenblicke später zu sehen sein wird. Mit aufwendig gestalteten Requisiten, mit kunstvollen Kostümen, mit Pferden, mit Ziegen und mit Eseln inszeniert der Nachwuchs des Königsbacher Reit- und Fahrvereins eine moderne Version der Weihnachtsgeschichte, die sowohl christliche Botschaften als auch Bezüge zum Alltag junger Menschen enthält. Seit Ende Oktober haben die Kinder und Jugendlichen das selbst geschriebene Stück einstudiert: an sieben Samstagen und zusätzlich bei einer Generalprobe. „Es ist unglaublich, wie motiviert die Kinder dabei waren“, sagt Stephanie Goppelsröder, die das Ganze mit Davina Bahm bereits zum zweiten Mal auf die Beine gestellt hat.

Nachdem die Premiere im Vorjahr ein voller Erfolg war und sowohl bei den Mitwirkenden als auch bei den Zuschauern bestens ankam, stand für den rührigen Verein fest, dass es einer Wiederholung bedarf. In den Reitgruppen fragte man nach Interessierten – und fand mehr als 30 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren, die mitmachen wollten: mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. „Das hat uns sehr gefreut“, sagt Goppelsröder, die das Stück mit ihrem Mann geschrieben, anschließend in den Proben stetig weiterentwickelt und passgenau auf die jungen Schauspieler zugeschnitten hat. Von ihnen kamen immer wieder neue Ideen und Vorschläge, die eingearbeitet wurden. Etwa ein mitreißender Tanz, dargeboten von Engeln mit goldenen Puschen. Oder ein humorvoller Streit der Heiligen Drei Könige darüber, wer dem Jesuskind eigentlich das schönste Geschenk bringt. Ihre Rollen durften sich die Kinder und Jugendlichen selbst aussuchen und nach ihren Vorstellungen gestalten. Auch, wenn konzentriert und zielorientiert geprobt wurde, hat Goppelsröder großen Wert darauf gelegt, dass der Spaß im Mittelpunkt steht und trotz aller moderner Elemente die christliche Botschaft der Nächstenliebe nicht zu kurz kommt.

Fragt man sie nach der Stimmung in den Proben, dann muss sie nicht lange überlegen, dann berichtet sie von vielen fröhlichen Stunden, in denen es oft lustig zuging: „Wir haben viel miteinander gelacht.“ Nach der Aufführung werden die jungen Darsteller vom Publikum mit tosendem Applaus belohnt. Beim Reit- und Fahrverein freut man sich über ihr Engagement. „Das ist wirklich eine tolle Aktion“, sagt Vorsitzender Martin Leopold, der weiß, wie wichtig eine gute Jugendarbeit ist. Deswegen wird der Nachwuchs in Königsbach immer wieder mit eingebunden, etwa im Sommer beim großen Reitturnier: Während die Älteren schon Protokoll schreiben können, übernehmen die Jüngeren kleinere Aufgaben wie die Leergutrückgabe. Leopold freut sich über den guten Zusammenhalt, der sich auch beim Krippenspiel zeigt. Unzählige engagierte Helfer aller Altersklassen sind ehrenamtlich im Einsatz, um nach der Aufführung den zahlreichen Kindern das Ponyreiten zu ermöglichen und die Gäste unter anderem mit Glühwein, Punsch, Bratwurst, Steakweck und Waffeln zu bewirten. – Nico Roller

Für ihr Krippenspiel haben sich die Kinder und Jugendlichen des Reit- und Fahrvereins viel Mühe gegeben. Zum ersten Mal haben auch Ziegen mitgewirkt.
Für ihr Krippenspiel haben sich die Kinder und Jugendlichen des Reit- und Fahrvereins viel Mühe gegeben. Zum ersten Mal haben auch Ziegen mitgewirkt.Foto: Klotz
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Königsbach-Stein
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto