Einen besonderen Moment erlebte das Hohenzollerische Landesmuseum in Hechingen am vergangenen Sonntag: Mit Debbie und ihrem Sohn Jonah aus Aichtal bei Nürtingen wurden die Besucher Nummer 4.999 und 5.000 der aktuellen „Duckomenta“-Sonderausstellung begrüßt.
Ein stolzer Moment für Museumsleiter und Duckomenta-Fan David Hendel, denn mehr Besucher gab es bisher noch nie bei einer Sonderausstellung im Hohenzollerischen Landesmuseum. Hendel bereitete Debbie und Jonah mit dem Ausstellungskatalog und zwei Enten-Kühlschrankmagneten eine riesen Freude. Und wie es der Zufall will: Debbie stammt aus Denver in den USA, also aus dem Mutterland der Familie Duck, Sohn Jonah ist ein großer Disney-Fan, besonders angetan haben es ihm die „Lustigen Taschenbücher”, im Fan-Jargon kurz LTB genannt.
Besonders beeindruckt zeigte sich Mutter Debbie über die gelungene Integration der Duckomenta-Exponate in die bestehende Dauerausstellung. Nachdem es im Museumscafé auch noch leckeren Kuchen gab, stand für die beiden fest: Wir kommen wieder.
Gewirtet hat am Sonntag das Mitarbeiter-Team des Museums selbst, samt Partnern. Hendels Frau Sarah hatte eigens dafür eine „Hohenzollerntorte“ kreiert und in zweifacher Ausfertigung gebacken. Die fand bei den rund 90 Besuchern am Sonntag großen Anklang, ebenso wie die Führungen durch die Ausstellung. Ausgebucht war bereits die angekündigte mit Stadtführerin Anja Huber, David Hendel übernahm spontan eine zweite Besuchergruppe. Das Fazit aller Gäste war, auf Ducksche Art gesagt: „Entastisch! – Unbedingt ansehen!“
Am Sonntag, 21. September, findet um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Duckomenta-Ausstellung im Hohenzollerischen Landesmuseum statt. Die Veranstaltung mit Museumsleiter David Hendel dauert maximal 1,5 Stunden, für die Teilnahme wird eine Gebühr in Höhe von 3 Euro erhoben.
Während der Öffnungszeit von 13.00 bis 17.00 Uhr bewirtet an diesem Sonntag der Verein Downtown Hechingen e.V. mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken.