Ausstellung von 15 Porträts
Der berühmte „Rembrandt“ ist demnächst im Altenpflegeheim „Pro Seniore Residenz“ Waghäusel zu finden. Doch wie gelangt der Maler und Künstler zu den Bewohnern? Dank eines besonderen Projekts des erfahrenen Fotografen und Realschullehrers Mathias Misch kommen die älteren Leute in den Genuss, künstlerisch auf eine Stufe mit dem niederländischen Nationalsymbol gestellt zu werden. Fotografieren im Stil des alten Meisters war das Ziel des Pädagogen Misch und einiger Schüler aus der Johann-Peter-Hebel-Realschule.
Mit einer bestimmten Lichtsetzung, in der Fotografie auch als „Rembrandtlicht“ bekannt, wurden 15 Projekteilnehmer abgelichtet. Stolz zeigten sie sich in alten Kostümen aus dem Fundus des Staatstheaters Karlsruhe. Pelz, Brokat, Strass und Spitze gehörten auch schon in Zeiten Rembrandts zu den Statussymbolen, die auch den modernen Bildern herrschaftlichen Glanz verleihen.
Bei der Vorbereitung der Aufnahmen halfen die Jugendlichen der nahen Schule mit und unterstützten die Senioren bei der Auswahl der Kostüme, beim Ankleiden, beim Anlegen des Schmucks und der Accessoires. Die Mitwirkenden präsentierten außerdem private Gegenstände. „Gerade diese Accessoires wurden zum Clou und Highlight der Fotoaufnahmen“, freut sich Misch.
Besonders in der letzten Lebensphase seien schöne Erinnerungen oft ein elementarer Aspekt. Viel zu oft werde bei einer älteren Person vergessen, welche herausragenden Fähigkeiten sie in ihrem Leben besaß und zu was sie fähig war. Vor diesem Hintergrund bereicherten Objekte wie alte Fotos, Bibel, Tennisschläger, Wolle oder Schallplatten das Porträt.
Um das erfolgreiche Ergebnis auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, werden die Bilder nicht nur auf den Fluren aufgehängt, sondern auch im Seniorenheim einem Publikum vorgestellt.
Zur Vernissage am Freitag, 13. September lädt die „Pro Seniore Residenz“ (Gymnasiumstraße 22) ab 18 Uhr ein. Auch danach sind die Fotografien zu sehen, aber nur mit vorheriger Anmeldung.
(Teil 2 folgt)
W. Schmidhuber