Schachclub Steinlach 1958 e. V.
72131 Ofterdingen
Schach

Remis trotz Muskelkater - SC Steinlach und SV Tübingen trennen sich 4:4

Am achten Spieltag der Bezirksliga Neckar/Fils gastierte der viertplatzierte SV Tübingen in der Ofterdinger Zehntscheuer, beim Tabellendritten aus Ofterdingen....

Am achten Spieltag der Bezirksliga Neckar/Fils gastierte der viertplatzierte SV Tübingen in der Ofterdinger Zehntscheuer, beim Tabellendritten aus Ofterdingen.

Als der SC Steinlach im Jahr 1958 gegründet wurde, erhielt man viel Unterstützung aus Tübingen, seither gilt der SV Tübingen als „Patenverein“ des SCs. Viele Geschenke hatten die Tübinger am Sonntag, aber nicht an Ihr „Patenkind“ zu verteilen.

Mit einem frühen Remis von Markus Lemcke (Brett 4) startete die Punktejagd. Markus konnte sich gegen seinen fast 90-jährigen Gegner in der Eröffnung Vorteile erspielen, jedoch neutralisierte der sehr erfahrene Tübinger den Vorteil. Markus fand sich in einer Stellung wieder, die objektiv zwar ausgeglichen war, in welcher er sich aber etwas unwohl fühlte, daher akzeptierte der Dusslinger das Remisangebot nach 25 Zügen.

Eine weitere Punkteteilung gab es an Brett 8, dort versuchte Bruno Vasconcelos mit den weißen Steinen Initiative zu bekommen, doch sein Gegner schloss alle Linien und nach Abtausch fast aller Figuren blieb für beide Seiten nicht mehr viel übrig, um auf einen vollen Punkt zu spielen, daher einigte man sich auch hier auf ein Remis.

Den ersten Sieg an diesem Sonntag konnte Uwe Rogowski (Brett 2) erzielen. Mit einem Zugfolgetrick leitete er in eine Französische Verteidigung über und konnte dort seinen Gegner mühelos überspielen. Normalerweise sitzt Uwe immer als einer der letzten an den Brettern, diesmal konnte der Ofterdinger bereits nach 23 Zügen die Aufgabe seines Gegners erzwingen und seinen vierten Sieg in Folge feiern.

Der SV Tübingen antwortete aber umgehend mit dem 2:2, denn Rolf Schlichenmaier (Brett 7) ließ seinen König zu lange im Zentrum, was im Schach selten gut geht. Sein Gegner verpasste es aber mehrmals, großen Vorteil zu erzielen, und ließ Rolf immer wieder den Kopf aus der Schlinge ziehen. Eine weitere Ungenauigkeit im 34. Zug nutzte der Tübinger dann aber aus und Rolf musste seit langer Zeit einmal wieder seinem Gegner die Hand zur Aufgabe reichen.

An Brett 3 sorgte Daniel Hügler wieder für die Führung des SCs. In der Spanischen Eröffnung konnte er sich im Zentrum ein Übergewicht schaffen und kurz vor der Zeitkontrolle mit einem Qualitätsopfer den entscheidenden Durchbruch erzielen. Der folgende Königsangriff war für die Stellung des Tübingers zu viel, und wenige Züge später wäre der Verlust eines Turmes unvermeidbar gewesen. Daher gab sich der Tübinger geschlagen.

Steinlachs Spitzenbrett Martin Hoffmann hatte an diesem Spieltag mit einem schweren Muskelkater zu kämpfen, welchen er sich beim Training am Vortag zugezogen hat, natürlich nicht beim Schachtraining. Mit den schwarzen Steinen bekam er es mit einem Anti-Sizilianer zu tun. Im Mittelspiel geriet er in eine schwierige Stellung, konnte sich aber trotz Muskelkater aus dieser befreien und ein Remis erkämpfen.

Bei Roland Voitl (Brett 6) war an diesem Spieltag die Sizilianische Verteidigung auf dem Brett, in einer ausgeglichenen, aber scharfen Stellung wollte er sich ein Luftloch für seinen König schaffen. Der Zug schaffte aber mehr Probleme, als es Roland lieb war. Leider fand der Tübinger die Wiederlegung und danach war die Stellung des Mössingers nicht mehr zu halten.

Beim Zwischenstand von 3,5:3,5 lag es jetzt am Ergebnis von Brett 5, wie der Mannschaftskampf endet. Stefan Buck sah sich dort mit dem seltenen Eröffnungszug 1. a4 konfrontiert. Der Steinlacher blieb cool und erspielte sich eine ausgeglichene Stellung. Im Mittelspiel verlor Stefan dann den Faden und musste sich danach lange gegen die drohende Niederlage stemmen. Nach 56 Zügen hatte er das Gröbste überstanden und bot ein Remis an, welches sein Gegenüber annahm.

Der Mannschaftskampf endete damit 4:4. Dem SC ist damit Platz 3 nicht mehr zu nehmen. Das Spitzenduell zwischen Bebenhausen und Neckartenzlingen endete ebenfalls 4:4, damit hätte der SC bei einem Sieg gegen Tübingen sogar noch den Aufstieg in eigener Hand gehabt, denn am letzten Spieltag geht es zum Tabellenführer nach Bebenhausen. Da das Saisonziel Klassenerhalt lautete, zeigt dies, wie gut die Steinlacher Saison bisher verlaufen ist.

Spieleabende:
Kinder/Jugend:
- Anfänger: freitags 17:30 – 19:00 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 5)
- Fortgeschrittene: freitags 18:30 - 20:00 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 5)
Erwachsene:
- Freitags ab 20:00 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 5)
- Montags ab 20:00 im unteren Sitzungssaal der KBF in Mössingen (Im Rosenbenz 12)

Alle Schachinteressierten – Jugendliche wie Erwachsene – sind herzlich willkommen.

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt Gemeinde Bodelshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Bodelshausen

Kategorien

Schach
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto