Kundige ehrenamtliche HelferInnen unterstützen bei der Reparatur defekter Geräte oder Gegenstände. Die Hilfe durch die Ehrenamtlichen ist ebenso kostenlos wie der Gebrauch der vorhandenen Werkzeuge. Lediglich Ersatzteile müssen selbst gezahlt werden.
Zur Reparatur mitgebracht werden kann so ziemlich alles: elektrische Kleingeräte, Spielzeug, Gegenstände aus Holz, Textilien, Fahrräder … im Prinzip alles, was man aus eigener Kraft zum Repair-Café bringen kann.
Daneben ist das Repair-Café auch ein Ort der Kommunikation. Bis die Reparatur begonnen wird, lässt sich die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen im Gespräch mit anderen angenehm überbrücken.
Das Repair-Café hat an jedem 2. und 4. Freitag im Monat geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Textil- und Nähbegeisterte, denen die Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, treffen sich jeden 4. Mittwoch im Monat zu unterschiedlichen Gestaltungsthemen in den Räumen des Bürgervereins Wendlingen am Neckar in der Brückenstraße 15.
Am Mittwoch, 28.5. um 16.30 Uhr nähen, stricken oder häkeln wir unter dem Motto „Wir nähen Leseknochen“.
Bitte bringen Sie Ihren ausgesuchten Stoff 3 x Stoffstücke à 50 x 30 cm oder ein dementsprechendes größeres Stoffstück mit. Ebenfalls 500 gr. Füllmaterial, geeignet für Leseknochen, ist mitzubringen.
Eine kleine Auswahl an Stoffen ist auch vorhanden.
Wir unterstützen auch das soziale Projekt „Hoffnungsbären“. Dafür stricken oder häkeln wir Bärenkleidung. Die angezogenen Bären werden einem sozialen Projekt zugeführt. Sie kommen in Kinderheime, Krebsstationen, Palliativstationen usw.
Können wir Sie ansprechen, sich hier zu beteiligen? Wir, der Bürgerverein Wendlingen, würden uns sehr freuen.
Andere, eigene textile Projekte dürfen gerne mitgebracht werden, Probleme dazu werden wir versuchen zu lösen. Jeder Teilnehmer sollte eine eigene Stoffschere dabeihaben, wenn er möchte auch seine eigene Nähmaschine. In unserer Runde ist jeder willkommen, auch Kinder in Begleitung ihrer Eltern.
Wussten Sie schon, dass es am Hofgut Tachenhausen einen bienenkundlichen Lehrpfad gibt? Dieser wird durch die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) betreut. Am Donnerstag, 12.6., bieten wir eine zweistündige bienenkundliche Führung mit anschließender Honigverkostung an. Frau Prof. Barbara Benz von der HfWU wird uns in die Geheimnisse der Bienen einweihen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 8 € und für Mitglieder des Bürgervereins 5 €. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Linde im Hof des Hofgutes. Anmeldungen bitte per E-Mail bis 31.5. an fredschuster@freenet.de. Sie erhalten dann umgehend eine Teilnahmebestätigung.
Diejenigen, die diese Veranstaltung auch zu einem Spaziergang nutzen wollen, treffen sich um 14 Uhr am Rathaus in Wendlingen am Neckar. Wir wandern dann gemeinsam gemütlich an der Pfarrwiese und dem renaturierten Lettenbach entlang zum Hofgut (ca. 3 km).
Mit dem Auto erfolgt die Anfahrt über Oberboihingen.
Informationen zu allen Aktivitäten und den Veranstaltungskalender des Bürgervereins finden Sie auf der Homepage: www.buergerverein-wendlingen.de.