Residenzschloss Rastatt
76437 Rastatt
Kultur

Residenzschloss Rastatt und Schloss Favorite

Fünf Sonderführungen im September Im September bieten Residenzschloss Rastatt und Schloss Favorite Rastatt fünf spannende Sonderführungen an. Die...
Im Residenzschloss geht es auf eine Zeitreise.
Im Residenzschloss geht es auf eine Zeitreise.Foto: SSG/Günther Bayerl

Fünf Sonderführungen im September

Im September bieten Residenzschloss Rastatt und Schloss Favorite Rastatt fünf spannende Sonderführungen an. Die Gäste der Schlösser können sich auf vielfältige Zeitreisen freuen:

Bei den kurzweiligen Rundgängen entdecken sie die Welt der Markgrafen, lernen die Schattenseiten des Prinzessinnenlebens kennen, packen bei den Vorbereitungen für hohen Besuch mit an, erleben neue Perspektiven oder tauchen in die Welt der barocken Gewürze bei Hofe ein. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.

Den Glanz vergangener Tage erwarten

Das prunkvolle Residenzschloss Rastatt ist der Mittelpunkt der Stadt am Rhein. Im Kleinod lässt sich noch heute der Glanz des Barocks auf Schritt und Tritt spüren. Bei den Sonderführungen im September können sich die Besucherinnen und Besucher gleich mehrmals auf Zeitreise begeben: Die Sonderführung „Damals bei Hofe“ am Sonntag, 1. September, um 14.30 Uhr macht den Auftakt. Familien mit Kindern ab acht Jahren tauchen in die Welt der Markgrafen, die vor über 300 Jahren regiert haben, ein. Beim Gang durch die Beletage entdecken sie die Säle und Räume, in denen einst prunkvolle Feste gehalten wurden. Unterwegs werden alle Fragen geklärt, die den jungen Gästen unter den Fingernägeln brennen.

Am Samstag, 28. September, 14.30 Uhr begeben sich die Gäste bei einer Sonderführung „Zwischen Pflicht und Gefühl“. Dabei erfahren sie, dass Prinzessinnen und Prinzen es nicht immer leicht hatten: Die Kinder des Adels mussten meist aus politischen Gründen heiraten – egal, ob sie wollten oder nicht. Auch das Haus Baden war hier keine Ausnahme.

Am darauffolgenden Sonntag, 29. September, um 14.30 Uhr heißt es dann „Hilfe, hoher Besuch naht!“ Das Schloss muss für den Adelsbesuch schnell auf Hochglanz gebracht werden. Dabei sind helfende Hände dringend notwendig – auch die Gäste müssen mit anpacken. So lernen sie bei der Sonderführung das Schloss auf eine neue und unterhaltsame Weise kennen.

Historische Entdeckungen

Schloss Favorite ist ein fast unverändert erhaltenes Juwel. Die idyllische Lage, die kostbare Ausstattung sowie die außergewöhnliche Keramik- und Glassammlung machen das Schloss zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Am Sonntag, 8. September, lernen die Besucherinnen und Besucher um 14.30 Uhr „Die Favorite aus neuen Perspektiven“ kennen. Beim Rundgang durch die Beletage und die Eremitage erfahren die Gäste mehr über das Leben der einstigen Bewohnerinnen und Bewohner des Schlosses.

Am Sonntag, 22. September, um 14.30 Uhr spüren die Gäste kostbaren Gewürzen nach. Der Rundgang „Chili, Teufelsdreck und Wanzenkraut“ führt durch die außergewöhnliche Schauküche. Hier zeigte die stolze Hausherrin, was sie alles besaß: Kostbare Porzellane und außergewöhnliche Geschirre verkörperten Tugenden wie Sauberkeit und Ordnung – und zeigten zugleich den Wohlstand der Markgräfin. (pm/red)

Das Schloss Favorite kann man aus neuen Perspektiven kennenlernen.
Das Schloss Favorite kann man aus neuen Perspektiven kennenlernen.Foto: SSG/Magda Ritter
Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 35/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Kultur
von Residenzschloss Rastatt
28.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto