NUSSBAUM+
Soziales

Respektvolles Miteinander – Gewaltprävention Sozialtraining an der Ludwig-Frohnhäuser-Schule

Das Team von !Respect e.V. war vom 6.5.2025 bis 12.5.2025 mit ihrem !SocialSkills-Training an der Ludwig-Frohnhäuser-Schule. Gemeinsam mit einem ausgebildeten...
Ausschnitt des Plakates zur STOPP-Regel
Ausschnitt des Plakates zur STOPP-RegelFoto: Copyright: !Respect e.V.

Das Team von !Respect e.V. war vom 6.5.2025 bis 12.5.2025 mit ihrem !SocialSkills-Training an der Ludwig-Frohnhäuser-Schule. Gemeinsam mit einem ausgebildeten Coach lernen die Grundschüler und Grundschülerinnen Team- und Konfliktfähigkeit, Selbstbehauptung und einen respektvollen Umgang miteinander. In spielerischer Form üben sie ein, wie sie „wortgewaltig, aber ohne Gewalt“ Konflikte eigenständig lösen und sich im Schulalltag behaupten können. Hierfür wird die zentrale „Respect-Stopp-Regel“ erarbeitet. Mit Worten wie Skateboardstand, Reißverschluss, Laserblick, Matsch- und Hip-Hop-Hände verankern die Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Element der Regel: die richtige Körperhaltung. Sie lernen zudem, wie sie konkret sagen können, was sie nicht mögen und was zu beenden ist und welche drei Schritte sie ausüben sollen, bevor eine Aufsicht klärend eingreift.

Für die ersten Klassen findet ein umfangreiches Grundtraining mit mehreren Übungseinheiten statt. Die Klassen zwei bis vier wiederholen und festigen das bisher Gelernte in einem Auffrischungstraining. Zudem finden ein Elterninformationsabend und eine Lehrerfortbildung statt.

Es ist uns ein großes Anliegen, die Kinder beim sozial-emotionalen Lernen zu unterstützen und einen wertschätzenden Umgang zu fördern. Werden die Maßnahmen von allen getragen, bilden diese eine wichtige Grundlage für eine gute Lernatmosphäre, ein förderliches Klima an der Ludwig-Frohnhäuser-Schule und ein respektvolles Miteinander.

Die Bürgerstiftung Bad Wimpfen unterstützt dieses Projekt finanziell im ersten Jahr und auch in den nächsten zwei weiteren Schuljahren, um an bisher Erreichtem weiterarbeiten zu können.

Ihre Geldspende hilft, dieses Projekt der Bürgerstiftung zu finanzieren.

Spendenkonto der Bürgerstiftung Bad Wimpfen

Kreissparkasse HNIBAN: DE 03 6205 0000 0000 4833 28, BIC: HEISDE66XXX

Eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung wird ausgestellt.

Bei Spendenbeträgen bis 200 € dient die Buchungsbestätigung als Spendenquittung fürs Finanzamt.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Dr. Klaus Spindler, Vorstandsvorsitzender

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wimpfen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto