Stadtverwaltung Bad Saulgau
88348 Bad Saulgau
Aus den Rathäusern

Restguthaben des Fördervereins für das Krankenhaus Bad Saulgau geht an die Stadt

Nach der Auflösung des Fördervereins für den Erhalt des Krankenhauses Bad Saulgau wurde das Restguthaben in Höhe von knapp 27.000 Euro satzungsgemäß...
Scheckübergabe an die Stadt
Scheckübergabe an die StadtFoto: Anita Metzler-Mikuteit

Nach der Auflösung des Fördervereins für den Erhalt des Krankenhauses Bad Saulgau wurde das Restguthaben in Höhe von knapp 27.000 Euro satzungsgemäß an die Stadt übergeben. Unter der Bedingung, das Geld für gesundheitliche Zwecke einzusetzen. „Wir werden dem Gemeinderat vorschlagen, das Geld zur Gründung eines städtischen medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Form einer GmbH oder gGmbH einzusetzen“, sagt Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller. Der rührige Verein mit seinen weit über 500 Mitgliedern hat über viele Jahre unter anderem dafür gesorgt, dass den Patienten im Krankenhaus Bad Saulgau der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht wurde. Etwa mit Mobiliar, mit Weihnachtsüberraschungen, Ausstellungen, regelmäßigen Fachvorträgen und vielem mehr. Trotz aller Bemühungen, Unterschriften-Aktionen, Demonstrationen und Diskussionen wurde das SRH-Krankenhaus im November 2022 geschlossen. Hans-Jörg Reisch war viele Jahre Mitglied des Beirats-Gremiums des Fördervereins und spricht sich dafür aus, das Restguthaben des Vereins sinnvoll einzusetzen. „Ich hoffe sehr, dass wir möglichst bald eine tragfähige Lösung für die medizinische Versorgungsmisere in Bad Saulgau finden werden“, so der Bauunternehmer mit seinen rund 350 Beschäftigten. Sollte die Situation so bleiben, wie sie sich jetzt darstellt, wäre es „für jedes Bad Saulgauer Unternehmen ein großer Standortnachteil bei der Suche nach guten und fähigen Mitarbeitern“. „Ganz abgesehen von denen, die schon da sind, denn für die hat sich die medizinische Versorgung verschlechtert“, sagt Hans-Jörg Reisch. Einige Mitarbeiter hätten sich deshalb entschieden, in anderen Städten zu wohnen. „Das ist wirklich schade“.

Aktuell kommt hinzu, dass die Notfallpraxis im Frühjahr ebenfalls geschlossen werden soll. Von Seiten der Stadt ist geplant, Dr. Doris Reinhardt, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, in den Gemeinderat einzuladen, um die Schließungspläne zu thematisieren.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 49/2024

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto