NUSSBAUM+
Feuerwehr

Retter zum Anfassen – So cool ist Katastrophenschutz!

Am 27. Juni 2025 fand an der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule in Reilingen ein spannender und lehrreicher Katastrophenschutztag für die Klassen...
Schule
Foto: Schule

Am 27. Juni 2025 fand an der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule in Reilingen ein spannender und lehrreicher Katastrophenschutztag für die Klassen 6a und 6b statt. Organisiert und begleitet wurde der Projekttag von den jeweiligen Klassenlehrkräften, den Geographielehrern sowie der Präventionsbeauftragten der Schule.

Der Vormittag begann mit zwei Unterrichtsstunden in Geographie, in denen grundlegende Kenntnisse über Naturkatastrophen, insbesondere Überschwemmungen, vermittelt wurden. Anschließend gestalteten Vertreter des THW-Ortsverbands Wiesloch-Walldorf, der Polizei Hockenheim, des Ordnungsamtes der Gemeinde Reilingen sowie der Feuerwehr Reilingen die dritte Stunde mit einem gemeinsamen Vortrag. Dabei stellten sie ihre Aufgabenbereiche vor und beantworteten zahlreiche interessierte Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Im Anschluss ging es auf den Schulparkplatz, wo verschiedene praktische Übungen und Vorführungen stattfanden. Die Feuerwehr demonstrierte eindrucksvoll die Funktionsweise einer Hochleistungspumpe zur Wasserförderung aus einem aufgebauten Pool. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler einen sogenannten hydraulischen Spreizer ausprobieren, der zum Bewegen schwerer Objekte in Katastrophensituationen eingesetzt wird.

Das Technische Hilfswerk zeigte ein Zuggerät mit Seilwinde, mit dem Schülerinnen und Schüler – natürlich gesichert – von ihren Mitschülern über eine kurze Strecke gezogen wurden. So konnte der Einsatz eines solchen Geräts, das üblicherweise zur Bergung oder zum Ziehen von Lasten dient, realitätsnah veranschaulicht werden.

Die Polizei präsentierte ihre umfangreiche Ausrüstung für den Katastrophenfall, darunter Schutzausrüstung, Kommunikationsmittel und Einsatzpläne. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stand das Thema Überschwemmungsschutz – von vorbeugenden Maßnahmen bis hin zum Verhalten im Ernstfall.

Zum Abschluss des Tages trafen sich die Klassen zu einer gemeinsamen Reflexionsrunde im Klassenzimmer. Dort wurden die Eindrücke des Tages gesammelt, Fragen geklärt und die Bedeutung des Katastrophenschutzes noch einmal hervorgehoben. Sowohl Lehrkräfte als auch Einsatzkräfte zeigten sich beeindruckt vom Engagement und Interesse der Schülerinnen und Schüler.

Auch bei den Schülerinnen und Schülern hinterließ der Tag einen bleibenden Eindruck: So äußerte ein Schüler den Wunsch, da dieser Tag so spannend war, dass er nie hätte enden sollen.
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr.

Erscheinung
Reilinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reilingen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Polizei
THW
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto