NUSSBAUM+
Rettungsdienste

Rettung am Heddesheimer Badesee durch DLRG-Rettungsschwimmer

Durch ein schnelles Eingreifen und gute Zusammenarbeit konnte am Sonntagnachmittag ein Mann aus dem Heddesheimer Badesee gerettet werden. Am Sonntagnachmittag...
Zwei DLRG-Einsatzleiter überwachen die Großübung
Alles im Blick: Die DLRG-Einsatzleitung bei der Großübung im Juli 2024Foto: DLRG Heddesheim e.V.

Durch ein schnelles Eingreifen und gute Zusammenarbeit konnte am Sonntagnachmittag ein Mann aus dem Heddesheimer Badesee gerettet werden.

Am Sonntagnachmittag entdeckten die Schwimmmeister und DLRG-Wachgänger einen Schwimmer im Heddesheimer Badesee, der in Ufernähe in Not geraten war und dort auf sich aufmerksam machte. Zwei der DLRG-Rettungsschwimmer sprangen direkt ins Wasser und brachten den Mann mithilfe eines Gurtretters an Land. Die Schwimmmeister und Sanitäter der DLRG übernahmen die Erstversorgung des Patienten, zwei zufällig anwesende Ärzte kamen zur Unterstützung. Der Patient wurde dann durch den eintreffenden Notarzt und Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Auch die Freiwillige Feuerwehr Heddesheim wurde alarmiert und unterstütze, sorgte für Sichtschutz und sicherte die Ausfahrten.

Das gute Zusammenspiel aller Beteiligten verhinderte Schlimmeres und ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit. Nach einem Ertrinkungsunfall im Sommer 2023 wurde der detaillierte „Alarmplan Badesee“ zusammen durch die Freiwillige Feuerwehr und DLRG Heddesheim erarbeitet. Der Alarmplan deckt verschiedene Notfallszenarien ab, zum Beispiel einen Notfall im Wasser mit einer vermissten Person. Vergangenes Jahr wurde der Alarmplan mit einer Großübung am Badesee Heddesheim geprobt. Rund 100 Einsatzkräfte waren beteiligt, darunter auch das Deutsche Rote Kreuz, die Polizei, die Gemeinde Heddesheim und die Rettungshundestaffel der DLRG Leimen.

An heißen Wochenendtagen kommt es oft zu über 10.000 Besuchern am Badesee Heddesheim. Wir möchten deswegen an die Bevölkerung appellieren, die Temperaturen nicht zu unterschätzen, auf ausreichendes Trinken und Sonnenschutz zu achten und Vorsicht beim Schwimmen walten zu lassen. Im Falle eines Unwohlseins oder Notfalls sollte niemand zögern, auf sich aufmerksam zu machen und um Hilfe zu rufen – dies rettet Leben. Zuletzt möchten wir uns bei allen Einsatzkräften, insbesondere bei den ehrenamtlichen, für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit bedanken.

DLRG-Wachgänger schauen auf den Badesee
Ehrenamtliche Wachgänger der DLRG bewachen den Badesee Heddesheim.Foto: Sebastian Schick
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heddesheim
Kategorien
Blaulicht
Panorama
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto