Die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück: Neben Einsätzen auf Straße und Autobahn engagierten sich die Kameradinnen und Kameraden auch bei einer traditionellen Veranstaltung in der Stadt.
Am Dienstag, 18. März, wurde die Feuerwehr Hemsbach am Abend zu einer Türöffnung im Silcherweg alarmiert. Grund war der Verdacht eines Unglücksfalls in einem Mehrfamilienhaus. Während der Anfahrt wurden die eingesetzten Fahrzeuge HLF20 und DLK23/12 jedoch durch die Polizei abbestellt, ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich.
Zwei Tage später, in der Nacht zum 21. März, rückte die Feuerwehr kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall auf die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt aus. Ein Pkw hatte sich kurz vor dem Parkplatz Laudenbach überschlagen und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer befreite sich eigenständig und wurde im Rettungswagen versorgt. Da keine Betriebsstoffe ausliefen und keine weiteren Gefahren bestanden, konnten die ersten Einsatzkräfte schnell abrücken. Die Autobahn wurde vorübergehend gesperrt.
Am 22. März fand der beliebte Sommertagszug der Hemsbacher Kindergärten statt. Die Jugendfeuerwehr, unterstützt durch aktive Mitglieder, sorgte für die Absicherung der Veranstaltung und führte die traditionelle Schneemannverbrennung durch. Der Einsatz endete mit einer Brezel für die helfenden Hände.
Einen Tag später trafen sich die Wehren aus Hemsbach und Laudenbach zur zweiten gemeinsamen Übung. Im Zentrum stand der sichere und effektive Einsatz der Drehleiter. Geübt wurden unter anderem Brandbekämpfung, Wasserzufuhr und Schlauchmanagement. Die Übung diente dem Erfahrungsaustausch und der Stärkung der Zusammenarbeit im Einsatzfall.
Die Drehleiterbesatzung entdeckte dann auf dem Heimweg von der Übung eine etwa 200 Meter lange Ölspur auf der B3 zwischen Froschkreisel und Hemsbach. Die Feuerwehr Laudenbach wurde hinzugezogen und gemeinsam sicherte man die Einsatzstelle ab, bis eine Fachfirma die Reinigung übernahm. Der Einsatz endete gegen 00:30 Uhr. (ffw)