Musik

Reutlinger Orgelsommer: Das klangmächtige Sommerereignis startet in die neue Saison

In sechs Konzerten widmet sich der Reutlinger Orgelsommer in diesem Jahr der Vielfalt der Orgelmusik. Über die kulturell ruhigere Sommerferienzeit bietet...

In sechs Konzerten widmet sich der Reutlinger Orgelsommer in diesem Jahr der Vielfalt der Orgelmusik. Über die kulturell ruhigere Sommerferienzeit bietet er die Gelegenheit, in angenehm kühlen Kirchenräumen und mit einem vielfältigen Programm die „Königin der Instrumente“ zu erleben. Ein Highlight in diesem Jahr ist die Stummfilm-Orgelnacht in der Marienkirche.

Familienkonzert macht den Auftakt

Den Start macht am Donnerstag, 31. Juli, 11 Uhr, mit „Die Schule der magischen Tiere“ das bei Kindern, Eltern und Großeltern allseits beliebte Familienkonzert in der Marienkirche. Sabine Großhennig und Torsten Wille greifen sich den zweiten Band der erfolgreichen Kinderbuchreihe von Margit Auer und setzen in einer Mischung aus Lesung und Musik die Handlung und Charaktere in Szene. Eigene magische Stofftiere dürfen mitgebracht werden.

Weiter geht es am Samstag, 2. August, 20 Uhr, in der Sankt-Wolfgang-Kirche. Wer kennt sie nicht: von Engeln und Putten gesäumte Orgeln? Kantor Andreas Dorfner begibt sich mit Werken vom Barock bis in die Gegenwart auf die Suche nach Engelsstimmen in der Kirchenmusik. Mal charmant beschwingt, mal wehrhaft trotzig geben Bach, Mozart, Reger, Langlais und Helmschrott den himmlischen Wesen eine Stimme.

Am Samstag, 9. August, 20 Uhr, ist Georg Oberauer – seit Kurzem Domorganist und Professor in Rottenburg am Neckar – in der Marienkirche zu Gast. Eine rege Konzerttätigkeit, auch im Rahmen von internationalen Festivals, führte ihn bislang nach Deutschland, Österreich, Frankreich, Polen und Israel, darunter eine mehrmalige Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Staatsorchester und den Stuttgarter Philharmonikern. Im Rahmen des Reutlinger Orgelsommers präsentiert er ein tänzerisches und fröhliches Programm quer durch die Jahrhunderte der Orgelmusik.

Als renommierter Orgelvirtuose trat Ludger Lohmann bereits in viele bedeutende Kirchen, Kathedralen und Konzertsälen der Welt auf. 2023 wurde er mit dem „Preis der Europäischen Kirchenmusik“ ausgezeichnet. In seinem Reutlinger Konzert am Samstag, 16. August, 20 Uhr, in der Marienkirche umrahmen Stücke mit tänzerischem Charakter von Buxtehude, Alain und Bach den zu seinen Meisterwerken zählenden Choral in E-Dur von Franck.

Stummfilm-Orgelnacht: Charlie Chaplin trifft Orgelmusik

Am Samstag, 23. August, 20 Uhr, wird im Rahmen einer Stummfilm-Orgelnacht in der Marienkirche eines der großen Meisterwerke der Stummfilm-Ära gezeigt: Charlie Chaplins „Goldrausch“ auf der Großleinwand mit Live-Musik von der großen Orgel. Torsten Wille wird als versierter Improvisator den legendären Stummfilm live begleiten. Bevor der Film startet, widmet er sich in einem ersten Programmteil jedoch zunächst der musikalisch ungemein vielseitigen Zeit vor 100 Jahren – der Entstehungszeit von „Goldrausch“. Klassische Musik, aber auch Spirituals, Ragtime und frühe Jazzformen stimmen in diese spannende Epoche ein mit Werken unter anderem von amerikanischen Komponisten wie Scott Joplin, George Gershwin und H. T. Burleigh, aber auch von europäischen Orgelkomponisten wie Louis Vierne und Sigfrid Karg-Elert. In der Pause zwischen den beiden Programmteilen werden Getränke und Brezeln angeboten.

Den Abschluss des Orgelsommers in der Evangelischen Kirche Gönningen macht am Samstag, 30. August, 20 Uhr, Frank Oidtmann, der seit Kurzem Dekanatskantor an der Dreifaltigkeitskirche in Kaufbeuren ist und vielen aus seiner Zeit als Musikdirektor am Evangelischen Stift in Tübingen bekannt sein dürfte. Auf der Gönninger Orgel von 1844 bringt er mit romantischen Orgelsonaten von Mendelssohn, Fink, Camillo Schumann und August Gottfried Ritter sämtliche Schattierungen dieses von Franz Xaver Engelfried erbauten Instruments zum Klingen.

Karten ab sofort verfügbar

Karten für alle Veranstaltungen des Orgelsommers sind bei den Vorverkaufsstellen von Easy Ticket Service, telefonisch unter 0711 2 555 555 oder auf www.easyticket.de erhältlich.

Weitere Informationen gibt es auf www.reutlingen.de/orgelsommer.

Übersicht Ticketpreise

Eintritt Orgelkonzerte

Erwachsene: 12 Euro

Schüler, Studenten: 7 Euro

Familien: 28 Euro (2 Erwachsene und 2 Kinder unter 18 Jahren)

Eintritt Stummfilm-Orgelnacht

Erwachsene: 18 Euro

Schüler, Studenten: 10 Euro

Eintritt Familienkonzert

5 Euro auf allen Plätzen

Die Termine im Überblick

Donnerstag, 31. Juli, 11 Uhr

Familienkonzert zum Ferienbeginn

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE

Sabine Großhennig – Sprecherin

Torsten Wille – Orgel

Marienkirche Reutlingen

Samstag, 2. August, 20 Uhr

Andreas Dorfner

VOX ANGELI

Sankt Wolfgang Reutlingen

Samstag, 9. August, 20 Uhr

Georg Oberauer

Marienkirche Reutlingen

Samstag, 16. August, 20 Uhr

Ludger Lohmann

TANZ UM DEN CHORAL

Marienkirche Reutlingen

Samstag, 23. August, 20 Uhr

STUMMFILM-ORGELNACHT mit „Goldrausch“ von Charlie Chaplin

Konzert und Orgelimprovisation live zum Film: Torsten Wille

Marienkirche Reutlingen

Samstag, 30. August, 20 Uhr

Frank Oidtmann

ORGELSONATEN DER ROMANTIK

Evangelische Kirche Gönningen

Erscheinung
Ohmenhäuser Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen- Ohmenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reutlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto